Sonstiges
Konzept woos moast
Hast Du einen Fehler gefunden? Wir brauchen Deine Rückmeldung! schreibe uns Deine Beobachtungen oder einzelne Wörter die Dir fehlen an zualosen@tiroler-mundart.at Vielleicht noch ein Tipp – wenn Du ein neues Wort einbringen willst, bitte zuerst in der Datenbank suchen – damit ersparen wir uns viel Aufwand! Du möchtest an der Erweiterung unseres digitalen Mundart-Wörterbuches mitmachen?…
WeiterlesenMusik trifft Mundart
19.6.2019 Franz-Reisch-Saal Rasmushof, Kitzbühel Unter dem Motto „Musik trifft Mundart“ spielten 3 Musikgruppen der Landesmusikschule Kitzbühel – betreut von Stefan Brandstätter Volksmusik. Die Dichterin und die Dichter unseres Vereins haben ihre Mundartegedichte vorgetragen. Musik in der ersten Gruppe spielen: Valentina Berger auf der Steirischen Harmonika, Sarah Heintschel auf dem Hackbrett und Elisabeth Berger auf…
WeiterlesenMundartabend Waidring
Am Samstag den 27. Oktober 2018 wurde im Pfarrsaal in Waidring – gemeinsam mit dem Gartenbauverein Waidring – ein Mundartabend veranstaltet. Die Spenden kommen dem Verein „Leon and Friends“ zugute, um Forschung für eine seltene Krankheit zu ermöglichen. v.l.n.r. – die „Diandln“ von „Stimmig“ Kathi Kitzbichler, Franz Schwaiger, Betty Millinger (Moderation), Angela…
WeiterlesenMundartabend Kirchdorf
Im Dorfsaal in Kirchdorf in Tirol gab es am Mittwoch den 11.10.2017 einen gemütlichen Abend mit Mundartgedichten von (v.l.n.r.) Lisi Wimmer, Kathi Kitzbichler, Klaus Reiter, Franz Schwaiger und Kurt Pikl. Die drei „Diandl“ der Musikgruppe „Ent&Herent“ umrahmten die Lesung mit feinen Musikstücken. Fotos Peter Kitzbichler Die Moderation übernahm der Obmann des Vereins Kurt Pikl.…
WeiterlesenSchulprojekt Neue Mittelschule Westendorf
Das Büchlein ist online abrufbar! Für die vertonten Gedichte auf das Logo klicken die Gedichte werden von den Poeten vorgelesen! Einfach auf das Lautsprecher-Symbol klicken! Es hat mir sehr viel Freude bereitet, die Gedichte so aufzubereiten, dass über eine moderne Präsentation die Brücke zwischen der Mundart und den elektronischen Medien…
Weiterlesen10. Jubiläums-MundartG’song 2017
Donnerstag 26. Mai 2017 im Festsaal in Fieberbrunn Titel ging an die Gruppe „Bluesbrauser“ aus dem Pongauer Salzach-Delta Insgesamt vier Musikgruppen und zwei „Einzelkämpfer“ beschickten den MUNDartG’song 2017 im Festsaal in Fieberbrunn. Im gut besetzten Festsaal in Fieberbrunn gaben die Gruppen Fetziges, Witziges aber auch stimmungsvolle Musik in Mundart zum Besten. Die Sieger…
WeiterlesenMundart-Rock Oberndorf 24.9.2016
Mundart-Rock im Musikpavillon Oberndorf Vor zehn Jahren wurde der Mundartverein „Insa“ Tiroler Mundart in Oberndorf gegründet, damals noch als „Plattform Mundart“. So gingen zwei Veranstaltungen in Oberndorf über die Bühne: Ein Mundart-Rockabend als Open-Air im Musikpavillon am vergangenen Samstag und Zeitzeugengespräche zum Thema „So wias Hondwerk g’wesen is und wo draus worn ist“ am Mittwoch…
WeiterlesenZeitzeugen in Oberndorf 28.9.2016
„So wias Hondwerk g’wesen is und wos draus worn ist“: Moderator Hans Brandstätter (v.l.) mit den „Erzählern“ Rosi Jöchl, Emmerich Pfeiler, Sepp Hechenberger und Georg Mühlberger, der auf der Bühne einige Miniaturen trappierte. Foto: ersiBILD Zum 10-Jahres-Jubiläum des Mundartvereines „Insa Tiroler Mundart“ gab’s auch eine nostalgische Veranstaltung in Oberndorf: Vier alte, berufliche „Haudegen“ erzählten…
WeiterlesenMundartabend in Reith bei Kitzbühel
Mundart schlägt Fußball! Der Mittwoch voriger Woche war der erste herrliche Tag seit Wochen, also ein „Heigweda“ schlechthin und zudem stand das entscheidende Fußballspiel der Europameisterschaft Island gegen Österreich am Programm. Nachdem das Fußballspiel nach den vielen positiven Voraussagen ja nicht gerade programmgemäß ablief, konnte der Mundartabend im Kulturhaus in Reith bei Kitzbühel viele Zuhörer…
Weiterlesen9. MUNDartG’song 2016
Donnerstag 26. Mai 2016 im Festsaal in Fieberbrunn Titel ging an den Oberndorfer Kapellmeister Insgesamt sechs Musikgruppen und zwei „Einzelkämpfer“ beschickten den MUNDartG’song 2016 im Festsaal in Fieberbrunn. Wie sonst üblich, wiederholen jeweils die Sieger des Vorjahres ihre Siegerlieder. Dies konnte die Gruppe LeRoXa aus dem Land Salzburg nicht realisieren; ein Todesfall in der Familie…
Weiterlesen