Wörtabuach alt
Um einen möglichst umfangreichen Zugang zu Mundartbegriffen anzubieten, verweisen wir auf das Lexikon
- Pinzgauer Mundart
- und (neu) des St.Johanner Kulturvereins “Sainihånsa Mundårt-Seit“
hin.
Unser eigenes Wörtabuach – ursprünglich zusammengestellt vom leider so früh verstorbenen Franz Huber (“Huawa Franzl”) aus Waidring – stellt Dir Wörter und Redewendungen mit Suchfunktion zur Verfügung. Wenn Du zum Wörterbuch Beiträge einbringen willst, schreib uns doch Deine Vorschläge einfach per eMail an zulosen@tiroler-mundart.at
Deutsch | Mundart |
---|---|
Abdeckplane | Tak |
abdrehen | otran |
Abend- oder Morgenrot zur Weihnachtszeit | d'Engei toan Kexbochn |
aber | åwa |
abgerösteter Zwiebel mit Schweineschmalz,Hausmittel gegen Husten | Zwiefischmoiz |
abgestandenes Bier, der kleine Hans, | Hansl |
Ableger, kleine Pflanze | Pöiza |
abrunden der Schnittstelle eines Baumes | spranzen |
abschälen, abschaben | oschom |
abschätzend für männlichen Partner | Starggl |
Abschied vor dem Einrücken, Abschied von der Alm | ågruhn |
Abschluß aus steifer Sahne | Gupf |
abschwingen, beim Schifahren | åkristln |
Absonderung in den Augen in Kornform, meist in der Frühe, | Grenaggn |
abspülen, abwischen | åwåschn |
abspülen, Fernsehen auf Tyrolean Englisch | Telawischn |
Abstammung | Gmaß |
Abstammung | Gschlacht |
Abszeß in der Bubi- pardon Pubertät | Gogg |
Abzweigung in der Scheune | Schipfi |
ach du liebe Zeit | insa liawe Zeit |
Achselhaare | Iaxnboscht |
Achseln | Iaxn |
Adam's Opfer | Knappi |
Adamsapfel, unschönes Gewächs am Hals der Frau | Kropf |
Adler | Åla |
After des Schalenwildes | Woadloch |
ähnlich wie BSE | Federbrånd |
Ahorn | Åchnt |
Alexander | Xandl |
Alexander | Xårei |
alle | oi |
alle Tage ihrer Tage, die Regel | Huttn vie |
alle Tage ihrer Tage, Geschichte | Gschiecht |
alle Tage ihrer Tage, schwitzen, ein Leck haben | ausrina |
alle zusammen | oi gnout |
allein, einsam | aloa |
Allerheiligen | Oiahaing |
alles | ois |
alles einsteigen, wir fahren jetzt | eini an Gråtn und dahigehts |
alles ist möglich | es geit nix, wås nit geit |
Alm ohne Vorhütte, Stadel, Nachttopf (wienerisch) | Scherm |
alt, zitternd | dåddrig |
alte ausgezehrte Kuh | Schlårrgen |
alte Kuh, altes Pferd, Karotten | Merchn |
alter bäuerlicher Kraft- und Geschicklichkeitssport | Boahaggln |
alter Mann | oita Daggl, oite Kruk |
alter Schuh oder auch...? | Schlånggen |
altes Gefährt, Auto | Tschesn |
altes Wort für Raiffeisenkasse | Kassi |
altmodisch | hintastandig |
am Abend | zschnåchts |
am höchsten Punkt oben | z'ewrixt obn |
an | ui |
an der Oberfläche gefrorener Schnee | Håscht |
an der Stelle am Ellbogen wo man sich nicht anstoßen soll | iaz hun i ma's damische Adal ukaut |
an Diachtler sei saure Wiesen | Lettack |
an die Seite gebremst | duigschrepft |
anders | onascht |
Andreas | Anal |
andrehen, meist unter demTisch | pfockn |
Anfänger | Ufangla |
Anführer, Kommandant | Weisl |
angebändelt | ubandlt |
angeben, groß aufreden | aufdeitn |
angebrannt | vabrennt |
angebrannte Krusten | Brinzn |
angebrannte Krusten | Prinzn |
angelehnt, allein gelassen | ungload |
Angelschnur | Sååt |
Angelschnur, Rute, Gerste | Geascht |
angeschnallt | uichigschnoit |
angeschossen, angenäht, | ugflickt |
angesprochen | ukred |
angestellt, verbrochen | ugstöit |
angetrunken | huttig |
angreifen, anfahren | upeischn |
Angst | Reisgång |
Angst vor Schlägen | schlägscheich |
Anhänger zur Heuernte | Lådewågn |
Anhängevorrichtung für das Pferd beim Dreschen | Geppi |
ankleben | uichipickn |
anködern | uluadan |
anlehnen | uloahn |
Anna | Nani |
Annäherungsversuch unter dem Tisch (dabei kann auch der Nachbar erwischt werden) | fuassln |
Annemarie | Ånamial |
Anno neun | oana neini |
Anrichte mit Spiegel und Waschgelegenheit | Bsiech |
Ansammlung von grünem Schleim | Rotzgåggl |
Ansammlung von grünem Schleim | Zåggl |
Ansturm | Kries |
Antonia, Anton | Toni |
Antwort auf Gelt's Gott, Gott segne es Dir | Segnsgot |
anzeigen | udiwin |
aper | awa |
Äpfelkompott, aus getrockneten Äpfeln | Speitlsur |
Appolonia | Loni |
Arbeit, die sich wehrt | Wirgarei |
arbeiten | buggln |
arbeiten wie ein Pferd | bugan |
arg | låb |
arg zerbeult | schedageweagat |
arg, scharf | raß |
arger Zahn, überlange Fingernägel | Fåcha |
armer Mensch | Heita |
Arschkriecher, Schleimer | dea schliaft in Åsch eichi |
Art der Heuaufhängung | Mandeln |
artfremd Holz | åhoizig |
Aschenbecher | Saumågn |
Aschenbecher | Saumågn |
Aschengefäß im Herd | Åschenkoust |
Äste aushacken | schnoatn |
Äste, Überrest beim Holzarbeiten | Rånggn |
Atem | Schnaufa |
auch Frauen machen Selbstbefriedigung | Minei riwitzn |
auf dem Rücken tragen | bugglkrax |
auf dem Weg nach Hause | hoamzua |
auf den bin ich schon äußerst böse | den kunnt i s'Kreuz åschlågn |
auf den Kern einschlagen | iwahian |
auf der Alm | z'Åim |
auf der herüberen Seite | herentaseit |
auf der Seite unten drin | d'seit ent unt |
auf der Stelle | stanti peh |
auf dich kann man sich wirklich nicht verlassen | du bist owa a Zempfi ( Krauterer) |
auf die Alm | gen Åim |
auf einmal war sie wie vom Erdboden verschwunden | auf oamoi wår's weck wia Schinta-Lis |
auf Nadeln sitzen | gnestlat |
auf Wiedersehen | Låss di pfiatn |
auf Wiedersehn | pfiat di |
auf, laß uns Karten spielen | geh weida damma a Kaschtal |
aufarbeiten, zerreissen | zafleddan |
aufdrehen, angeben | pfoizn |
aufdringlich | uhawig |
aufgedreht | iwignoit |
aufgerissene Haut, meist Finger oder Ferse | Söibschrundn |
aufgespaltene getrocknete Früchte | Speitl |
aufgetaut | aufentliegn |
aufheben | aufklaum |
Auflaufbremsen, Deichsel beim Pferdefuhrwerk | Anzen |
Aufschneiderei | Gfepp |
Aufstecker für Seitenwand am Holzschlitten | Luna |
aufziehen | aufpappin |
Augen, Fernglas | Gugga |
aus dem Leim gegangen, gebrochen | zlexnd |
aus der Bahn geworfen worden | nimma dastuiascht |
aus der Form gewachsenes Holz | Krimpling |
aus dir wird man nicht schlau, du verrätst nichts | di muaß mas zizeiweis aus da Nåsn ziachn |
außenstehend | außenstandig |
äußerst knapp | ums åschleckn |
äußerst liebesbedürftig | gamsig |
äußerst mager | eihöi |
äußerst schwer vertilgbare Almpflanze | Foiß |
äußerst spät draufgekommen | woitan spat draufkemma |
Ausflug | Roas |
ausgedacht | pfindig |
ausgedacht, schlau | gipsan |
ausgehackert Holzkeil | Gkack |
ausgehalten, erlitten | daliedn |
ausgeharrt, gesitzt bis in die frühen Morgenstunden | kukt bis krumpifufzehn |
Ausgeschau, Unordnung | Ugstöit |
ausgeschüttet, verschüttet | zett |
ausgetretene Schuhe | Latschn |
ausgetrockneter Baum | Durr |
aushebelnd | gwagn |
Ausländer | Onaschtwoheriga |
auslösen | otetn |
auslosen wer als nächster dran ist (meist kleine Holzzwecki) | Zweckiziachn |
aussieben | åfan |
aussperren | aussispeen |
ausziehen | åziachn |
Bachgerinne | Båchfåscht |
Bachtrog, Sautrog bei der Schweinverarbeitung | Båchgrånd |
Bäcker | Loawischmied |
Badehaus | Bådstubn |
Bahn | Buh |
bald einmal genug, scherzhaft: für die Bauern reichts so | lång boarisch |
Balkon | Labn |
Balkon mit Blumen | Buschlam |
Balkonstange | Lambam |
Bänder | Liezn |
Bank vor dem Bauernhaus | Vobeibankei |
Barbara | Wårb |
Barbara | Wawi |
Barbara | Wetti |
Barbara | Wawi |
Barbara, Sensenstiel | Wårb |
Bart | Båscht |
Bartholomäus | Bascht |
Bartwisch | Båschtwisch |
Bauer in Waidring | Hausstått |
Baulot | Senkblei |
Baum zum Urinieren | Soachbam |
bearbeiten | krautn |
bedeckt, trüb | kuib |
beeilen | schlein |
beeilt | gschleind |
begriffstütziger Mensch | Lålli |
bei | hiebei |
bei dem geht nicht vorwärts | der bring' ja nix aus d'Staun |
bei dem hast du dich eingeschmeichelt | bei den håst di eikaut |
bei der Bank einen Kredit aufnehmen | bei da Kassi a Göid aufleichn |
bei der Frau hast du keine Chance | bei der håst du koa Leiwi |
bei dieser Kälte barfuß zu gehen, sag bist du noch zu retten | bei dera Köit bloußfuaßad såg, feit's dia? |
Bei dir beginnt jeder Satz mit ich! | Bei dia kimm oiwei da Esl vouru! |
bei euch werden gerade Kartolffelnudeln gebacken | bei enk heascht ma de Daumniedei schewan |
Beil, Hacke | Prax |
beim Herauflaufen ist ihm die Puste ausgegangen | bein auffalaffn is eahm da Blåsa ausgånga |
beim Klogehen nicht gescheit abgeputzt | Bremsspur a da Hosn |
beim Weindlbauer | z'Weilan |
beinahe | fruadlings |
bekommt | kriag |
beleidigt | ugfressn |
beleidigt sein | Letschn hänga låßn |
Berberitzenbeere | Boasslbee |
Bergmähder | Lahna |
berühmter Spruch bei einer Anmache, ich tu dir nichts, was du nicht willst | i tua da e nix, wåst nit håbn wüist |
berühmteste Ausrede für Waidrings Gemeindepolitiker | i hun nit Zeit, wei i hu a Koiwakuah |
Beschreibt die Tatsache, daß die Tiroler Oberländer etwas unzugänglicher sind | Bevoust vun an Owalandla a Bussl kriagst, kriagst vu an Untalandla a Kind! |
beschwichtigen | niederkrein |
beschwichtigen | zuachikrein |
besonders leicht | watschnoafåch |
besser | bosa |
bestes Stück der Familie "Weilbauer" | Mutti |
betrübtes Gesicht machen | Bawaletschn |
betrügen | betaggln |
betrunken | a da Gluat |
Bett | Bettståd |
Bett | Heia |
betteln, sammeln | fuggern |
Bettler, Hausierer | Schnoindrucka |
Bettstatt auf der Alm | Gråmsen |
Beule | Binggl |
Beutel, ugs. auch Glied | Beidl |
Beutler, Schlenkerbewegung | Strumpfiza |
bevorzugtes Hasenfutter | Schaling |
bewundernd | oha |
bezahlen, brennen | brena |
Bienen | Imbm |
Bild | Buitl |
Bild, Tafel | Tåfi |
Bildstock zum christlichen Andenken | Maschtal |
bist du noch bei Sinnen | håmms da as Hian gschißn? |
bitter | hantig |
Bittet | Bråschlwåsch |
Bittet | Gågglwåsch |
Blase, dicke Frau | Blåda |
Blätterteiggebäck, Krapfen ohne Fülle | Bladl |
bleich | bloach |
Blitze eines nahenden Gewitters | scheadableggizn |
Blödsinn | Doas |
Blödsinn | Pleambn |
Blödsinn, schmerzhafte Muskelverspannung | Kråmpf |
blond, fast weißblond | malefitzblond |
bloßfüßig, barfuß | bloußfuaßad |
blühen | blea |
Blümchenkaffee | Muggafugg |
Blumen | Bisch |
Blumen | Bleami |
Blumen pflücken | Bleami brockn |
Blumentopf | Buschgschial |
Blut | Schwoass |
Blutwurst | Blunzn |
Bockfleisch in Milch einbeizen, es verliert den Bockgeschmack | auswassan |
Bockgeschmack eines liebesbereiten Bockes | Brunftgschmåch |
bockiger Mensch | Biffi |
böse, schlimm | zwida |
brauchst du die Türe nicht zuzumachen | håst an Fleischkas dahoam zun durchbeißn |
Brautführer | Braudara |
Brei | Terggl |
Brei aus Polenter entweder mit Zucker oder Marmelade | Polentakoch |
Brei, Mus | Baz |
Breite | Breadn |
Bremse | Schrepf |
Bremsen, daß die Funken fliegen | Bremsen, daß kråd a so die Gahn aufgehnd |
Brille | Spekuliereisn |
Brillen | Bruin |
Brillenetui | Schoal |
bringt Holzstämme, die die Loitn verlassen haben wieder auf den rechten Weg | Eireissa |
Bronchitis, oder TBC | der blåst an Nåttaramarsch |
Brot | Brout |
Brot in die Suppen tunken | eitunkn |
Brotkorb | Broutkerwei |
Brunftdrüsen beim Wild | Brunftfeign |
Brunftgeschmack des Fleisches ausfrieren | ausgfren |
Brustwarze | Brustwaschz |
brutal, grob | grebbisch |
Buben | Buam |
Büroklammer, | Schiawal |
Burschenkammer | Buamakamal |
Bürste | Biescht |
Buschbohnen | Stranggal |
Büstenhalter | Duttlkrax |
Büstenhalter | Tutlkrax |
Butter | Schmoiz |
Butterknollen | Bidal |
Christian | Gig |
Computer | Blechtrottl |
Cousin | Gschwistrat Stiakeiwi |
Cousine | Gschwistrat Kiaskeiwi |
Cousine | Basl |
da | doda |
da beißt du dir die Zähne aus | des gib da gånz sche z'koin |
da bin ich aufgewachsen | då bin i aufdazochn won |
da bist du aber falsch gelegen | då håst di owa sakrisch gschniedn |
da bist du mir ja bei weitem lieber als... | du bist ma jå bein Åsch liawa wia de |
da brauchst du dir keine Sorge zu machen | då brauxt di fei nit gra |
da dampft es | då geht da Döi auf |
da dürfen wir uns heute aber nicht blamieren | då dearfa ma heit åwa nix ubrena låssn |
da gibt er einfach nicht nach | des låssts eam nit auffa |
da hab ich so ein Ding bekommen | då hun i oan ausgfåßt |
da habe ich mich verkalkuliert | då hun i mi vatoifit |
da hat die Kälte keine Macht, kommt von umhüllt wie eine Brunnensäule im Winter | eigmåcht wia a Brunsei |
da hör ich aber genauest zu | dåbleibn ma de Ouhn steh |
da kannst du mich jetzt nicht fragen | du kust mi då iatz nit frågn |
da muß schon viel passieren, bevor ich das mache | daß i des tua, muaß schu weit fein |
da mußte ich wegschauen | då hun i mi ådrahn miaßn |
da rührt sich aber was | Do geht's owa schiach hea |
da sind die Mücken sehr aufmümpfig | muggig |
da tut einem der Magen weh | ågschmåchig |
da vergeht mir ja der Appetit | då vageht ma jå da Awetit |
da weiß ich nicht mehr weiter | da steh i u |
da zieht es wie in einer Vogelsteige | då ziachts wia in a Voglsteign |
Dachboden | Huia |
Dachbodenluke | Dochbodnlauch |
Dachrinne | Dåchkeal |
Dachschindeln, die übereinander gelegt werden | Legschindln |
dafür | davi |
dagegenreden | uihem |
dahinjammern, quietschen | gåritzn |
damit beim Rohbau das Wasser nicht ins Bauinnere rinnt | Wåssanåsn |
Dampf, Alkoholrausch | Dåmpf |
Dampf, Rauch | Döi |
daneben | hietu |
dann | åfta |
dann | nåcha |
dann | nochan |
dann macht es einen Knall | nocha tuats an Wixa |
dann und wann, nicht immer aber immer öfter | zoastla |
daran gewöhnen wir uns | des weama ois gweht |
darben | darm |
darf | deaf |
darum habe ich mich gekümmert | des hu i z'Håndn gnumma |
das Bett, meist auf der Alm | Gråmsn |
das Dach ist undicht | de Trupf geht ei |
das einzige Kind eines Bauern (Mädchen) | Hoamakrax |
das erstbeste Lokal | des easchbest Beisl |
das erste Mal mähen | Egaschtmåhd |
das Fressen vorschütten | vischitten |
das gefällt mir | des taug' ma |
das Gegenteil von in's Kammerl eingschlichn | vun Kammal ausgschlichn |
das Gegenteil von Kuschzstånd | Långstånd |
das Geheimnis im Tal der Täler der Frauen | Minei |
das geht mir grade noch ab | des feit ma no |
das Gewand mit Gesundheit tragen | gsund aufz'reissen |
das Geweih der Gams | Schlauchleng |
das habe ich zu spät kapiert, auch eine schlechte Spielkarte | des hun i nit gspånnt |
das hast du davon | iatz håst dein Treek |
das hast du dir nur eingebildet | des håst da a kråd einbuid |
das hast du mir schon dreißig mal erzählt, es langt | des håst ma iatz schu dreißg moi dazoit |
das hat mich mehr als geschmerzt | des håt ma luadi weh tu' |
das hat mit dem nichts zu tun | des håt mit dem nix z'toa |
das Haus steht leer | bein Loch aus |
das Heiligtum der Frau | Minei |
das Holz des Baumes kann als Kistenholz verwendet werden | der Brigl is någlfest |
das Holz kann zu Tal gelassen werden | Hoiz å, Hoiz getoi |
das ist aber ein Großgrundbesitzer | dea håt owa a Mords Bistum |
das ist ein flotter Hase, eine tolle Frau | des is a flotta Hås |
das ist ein patenter Typ | des is a lessiga Kampe |
das ist eine halbe Portion | des is a Letzer |
das ist eine heiße Frau, oder ein heißes Fahrzeug | des is a hoaß Gschoss |
das ist nicht erlaubt | des is nit dalab |
das ist unfassbar | des hoits an Hian nit aus |
das kann man sich nicht so einfach merken | des mirkt ans si nit so oafåch |
das kapierst du nicht | du stehst nem d'Schuach |
das kapierst du nie | des weascht du nia schnoin |
das letzte Kind | s'Zåmmgscherat |
das macht der Hase, wenn er von einer Kugel getroffen wird, er purzelt, rollt | ea rolliascht |
das meist getrunkene Bier in Waidring, Stiegl-Bier | Stiegei |
das Mühlrad wird von oben gespeist | owaschlachtig |
das Mühlrad wird von unten gespeist | untaschlachtig |
Das mußt du schon selber ausbaden! | Wo ma hischpeib', muaß ma a aufleckn! |
das nächste Mal wieder so gut sein | s'nexte Moi nit daload sei låssn |
das paßt zu mir, das gefällt mir | des is genau mei Gmaß |
das Rauchen geht vom Gehirn aus, Willenssache | de Racherei is a reine Hiansåch |
das reut mich | des roit mi |
das schönste Dorf Tirols, unsere Heimat | Woadring |
das Schwein ist in der Brunft | die Sau priemb |
das tut mir im Herzen weh | mia tuat die Troi weh |
das Übermaß | Üwaling |
das war ganz schön schwierig | des håt si k'haslt |
das war immer schon so | herundsther |
das will nicht verheilen | des håid nimma zua |
das wird aber sehr teuer | då brauchst owa an Båtzn Göid |
das wird wieder mal groß dahergeredet | vazöit is glei amoi wås |
das wohl | dåssn jå |
das wollen sie dir jetzt auf- bzw. dazurechnen | des woins da iatz aufidiwidiern |
das würde mich gelüsten | des sachat mi u' |
Daumen | Dam |
davon weg | hievu |
davongelaufen | åghaut |
dazuzahlen, einheizen | einipuivan |
Decke | Hui |
deine Frisur ist ganz schön zerzaust | håst die mit an Schweizakråcha kammbit |
deine Lügen kannst du dir behalten | låß mi ugload mit deina Liagarei |
demnächst | oigebut |
den bringt nichts aus der Fassung | Nervn wia a Kaiwistrick |
den bringt nichts um | hoglbiachan |
den First stehlen damit das Haus nicht vollendet werden kann, zieht eine Ablöse mit sich | Fiaschtstöin |
den hat einer, der alles essen kann | an Mågn wia a Sautrånkkiwi |
den Kühen den Kopfschmuck aufsetzen | aufbischn |
den Kühen den Kopfschmuck aufsetzen | aufkranzn |
den Mund zu voll nehmen | bompfn |
den PVC-Boden aufbreiten | an Stragula eichibroatn |
den Rindern die Klauen stutzen | Klou schnoatn |
den werden wir auch noch unseren Stempel aufdrücken | den wean ma a no insan Stempi aufdruckn |
depressiv | fünf Zandi unta das Tischplåttn |
der Älteste | oitist |
der Auerhahn, gehört zur Hohen Jagd und wird mit der Kugel geschossen | da grouß Huh |
der Baumstamm ist hohl, faul | da Brigl is eihoi |
der Beste, vorwiegend beim Ranggeln oder beim Eisschießen | Hågmoar |
der bringt einem auf die Palme | dea zinnt oan auf |
Der Chef nicht im Büro, dann gehts rund! | Is de Kåtz ausn Haus, håmm de Meis Kirchtåg! |
der da drüben ist ein wenig dumm | dea do entn håt's nit oi beinånd |
der Einheimische verhält sich dazu ruhig | da Dåsige såg då ehnda nix |
der erste Sieg, sagt meist gar nicht viel aus | da easchte Gwing måcht an Beidl kring |
der First vom Haus | Fiaschtbam |
der hat dich verraten, angeschwärzt | der håt die ziechn' |
der hat einen heftigen in der Krone | dea håt oan mit an Pratzei |
der hat grünen Rotz geschneutzt | der håt a Greane aussakaut |
der hat keine Geld dabei | der håt koan Pfnetsch a da Taschn |
der hat nichts mehr zu essen | der håt nix meah z'beissn |
der hat O-Beine | dea tuat nit zun Fackifånga |
der hat sich aber gewiß nicht übernommen | dea håt si owa gwies koan Hax auskrissn |
der Höchste im Kartenspiel | da Rechti |
der Hund hat das Wild gejagt | da Hund is an Wuid nåchteifit |
der ist gar nicht viel wert | so oan wia di den ku ma a da Pfeiff rachn |
der kapitalste Birkhahn hat maximal 3 1/2 Grumpi alles andere ist "Jägerlatein" | Grumpi |
der Kern des Baumes ist faul, tot | keanfaul |
der Körper kann nicht mehr, meist beim Wettkampf oder Training | blau laffn |
der lädt sich die ganze Zeit selber ein | dea heng die gånz Zeit untan Loch |
der läßt dich auflaufen | der jågg die durch |
der Lebensabschnitt zwischen Küken und Henne | Heal |
der letzte Rest bei der Geburt eines Säugetiers | Seiwa |
der lügt heute das Blaue vom Himmel herab | der liag heit wieda wia druckt, des kunnst greifn |
der mag dich besonders gerne | dea håt an Mords Schaatz auf die |
der muß sich heute wieder besonders hervortun | der håt heit wieda an Wicht |
Der richtige Spruch für alle Heiklen | Wos da Baua nit kennt, des frißt a nit! |
der Schmerz wenn kalte Hände wieder warm werden | Oanigl |
der Schwanz vom Eichhörnchen | Oachkatzlschwoaf |
der Sepp ist gestorben, Gott hab ihn selig | da Sepp trest'n Got, is gstorm |
der Tag der Entscheidung, nehmen sie mich noch? | schlenggln |
der Zehenkäse dampft bereits | a de Schuach in geht da Döi auf |
der Zweitbeste | nåxtdabest |
deshalb | destweng |
deutsche Schrift, Schreibgerät | Schreibe |
Diät | Schmoikost |
dich | di |
Dichtheit überprüfen | odruckn |
dick | blad |
dick | foast |
dicke Brillen | Wintafensta |
dicke Frau | Bluddl |
dicker Mensch | Blada |
dicker, behäbiger Mensch | Wåscha |
die | de |
die Anna erzählt gern alles herum, das sie hört | Nani is a lewentige Zeitung |
die Art zu Operieren nervt mich | de Oparirarei geht ma aufn Kex |
die Ausrede aller Raucher, geselchtes Fleisch hält länger | Gsöichts Fleisch heb' lenga |
die beiden habe ich jetzt toll verkuppelt | de hun i iatz bärig vakuppit |
die bist auch nicht mehr der Neueste, sprich alt | du bist a nimmer da nöinest |
die blöde Arbeit | de blede Årwettarei |
die Bremsen sind wieder lästig | bremig |
die Buche hat keinen braunen Stamm | Schneidbuach |
die dicksten Brillen, die es gibt | Wintafensta |
die erste weisse Gemse im Zillertal, der Anbeginn der Gemsenjagd | Zlatrog |
die Fische haben nicht recht gebissen | se håmb nit recht ubissn |
die Fliegen sind lästig | floigig |
die Flucht ergreifen | aus bei da Tir |
die Frau Lehrer | Lehrafreilein |
die Frau, die Totenwache hält | Wachterin |
die Gäste, die etwas Besseren | die Herrischn |
die Gesichtszüge sind entgleist | Dreigschau |
die Haar werden am Kopf gezopft und zu einem Kreis fixiert | Gredlfrisur |
die Hälfte der Mauern mußten mit Beton unterfüttert werden | de hoim Maian håmms miaßn untafånga |
die Hemdsärmel hochkrempeln | auffikrempin |
die Herrenjäger haben einen kapitalen Hirsch mit Schrot erlegt, Jagdfrevel | de Herrischn håm an Oasahiasch mitn Schret påckt |
die ist aber leicht herumzukriegen | de geht åwa leicht her |
die Kälte ist gebrochen | die Gfrie is aufgånga |
die kommende Woche | d'kemat Woch |
die Kurve beim Pfindlbauer | Pfindlreib |
die letzte Ölung geben, versehen | bsechen |
Die Lieblingsrolle mancher Zeitgenossen | Außn hui und inna pfui! |
die Männer im Winter, sie pinkeln gern in den Schnee | Schneebrunza |
die Meinung sagen | die Levitn lesn |
die Nachbarin haben wir wild ausgerichtet | de Nåchbarin håmma wuid durchilåssn |
die Ohren (Lauscher) beim Wildschwein | Tella |
die Paradekrankheit der heutigen Zeit, depressiv | schwamiatig |
die Schnauze beim Wildschwein | Wurf |
Die Schonversion von "Bist a Tiroia" lt. Franzl | Bist a Tiroia, bist a Mensch, bist koa Tiroia, bist a a Mensch, owa hoit koa Tiroia! |
die übernächste Woche | d'enta Woch |
die, dir | dia |
Dieb, Gauner | Doip |
Dienstag | Eschtåg |
diese Lüge schreit zum Himmel | de Lug kunnst wieda greifn |
diesen | deanan |
dieser Magen verträgt alles | Saumågn |
dieser Saft hat mich jetzt gelüstet | des Saftl hot mi iatz uglåcht |
dieser Wesen ist dünner als dünn | Haut und Boana |
dieses | dessn |
dieses Gesäß ist eine wenig groß ausgefallen | de håt an Åsch, wia an Herodes sei Gulaschschissl |
dieses kleine Hinterteil, könnte manchen Mann aus der Fassung bringen | de håt a Wahnsinnsaschei |
dieses Moped ist ihm zu groß, das hat er nicht in der Hand | des Mowet dabandlt der nit |
Dinge | Zuig |
Diskussion, Auseinandersetzung | Dischkurs |
diskuttieren | hin und hea weschtln |
diskuttieren | dischgariern |
doch | decht |
donnern | dunan |
Donnerstag | Pfinståg |
doppelter Baum | Zwiesl |
dort, damals | doscht |
draußen | aussd |
draußen regnet es in Strömen | außd tuats pritschn |
Dreck | Lettn |
dreh nicht durch, raste nicht aus | dra koan Film |
Drehbewegung | Trala |
drehen | drah |
drehen, hinkriegen (etwas) | deixln (eppas) |
Dreirad | Dreirala |
Dreschmaschine | Dreschtenn |
drüben | ent, entabei |
drüben | entbei |
drüber | driwa |
drüber | irfi |
drüber | iwaschich |
drücken, massieren, hineinstopfen | maggn |
drunter | untaschich |
du bist auch nicht besser | du bist a um koan Brousn bessa |
du gehst ja alle paar Minuten zur Toilette | håst heit wieda de kloane Bloda ei |
du kannst mich gernhaben | du kust mi kreizweis bugglfünfan |
du lebst ja hinter dem Mond | du bist ja weit vun Schuß |
du verstellst mir die Sicht | is die Våta Vorstand |
du warst ausgeliefert | es håt di gliefascht |
du wirst hoffentlich Zeit haben | du weascht es ammend daboatn |
duftendes Resultat aus ungewaschenen Zehen | Zechenkas |
dumm | deppat |
dumm | doigat |
dumm | toigat |
dumm schauen, Fernseh schauen | glotzn |
dumme Frau | Dårei |
dumme Frau | Lappin |
dummer Mensch | Bleda |
dummer Mensch | Depp |
dummer Mensch | Dodl |
dummer Mensch | Toagåff |
dummer Mensch, Heuaufhängung | Hiafla |
dummes Mädchen | Bamschafi |
dummes Zeug daherreden | plauschen |
düngen | dunga |
dünne Frau | Schmoigoas |
dünner, kleiner Mensch | Grischbei |
Dünnpfiff | d'Scheiß |
durch und durch naß sein | såggitzen |
durchboxen | durchikexn |
durchdrehen | ausn Häusl kemma |
Durchfall | Dinnpfiff |
Durchfall | Dünnpfiff, Scheiß |
Durchfall eher auf der ergiebigen Seite | Scheiß' |
Durchfall haben | laxian |
durchrackern, arg plagen | frettn |
dürfen die das? | derfn de des? |
dürfte | deaffat |
dürrer Mensch | Hadaling |
düster, dunkel | dusta |
Eber | Saubär |
Ecken mit Pinsel streichen | bschnein |
Ehegattin vom Weindl Hans | Mambs |
eher | ehnda |
Ei | Gåg |
Eidechse | Hadadaxl |
Eier, die am Gründonnerstag geweiht worden sind, wurden als Blitzschutz verwendet | Weichnpfinstågoar |
Eigenart | Splee |
Eile | Gnet |
eilig | gnetig |
Eimer | Sechta |
Eimer mit Schnabel | Emper |
ein Anreiz für die Henne in das Nest ein Ei zu legen, aus Ton oder Plastik | Buigoar |
ein arger Zustand, Leiden | Gfrett |
ein Brei aus Haferflocken | Håferflockenpopp |
ein dünnes Wesen | a dinna Spund |
ein Durcheinand | Gfahr |
ein Fehler der Natur an einem Kuheuter, schaut meist aus wie ein Kumfi | kunfitutat |
ein Fluchwort, meint aber "Herrgott steh mir zur Seite" | Harrgott seitn |
ein Geschenk bringen | weisn |
ein gewildertes Tier | a Söimgschoßna |
ein großer Lügner | Lugnschippi |
ein gute Stück kleiner | ums Haus kleana |
ein hemmungsloser Typ | a koida Weggn |
ein Hintertürl finden | hinta d'Håggn kemma |
ein kapitaler Hirsch, gehört zur Hohen Jagd und wird mit der Kugel geschossen | Oasahiasch |
ein kleiner Tropfen | Tripfei |
ein kleines Stück | Kletzei |
ein kurzer Schmerz und ausgestanden ist es | a Brenal und vi iss' |
ein Mann der Wasser läßt, ziemlich ängstlich, zögernder Mensch | Brunzer |
ein Mensch, der nichts mit sich anzufangen weiß | Stira |
ein nicht mehr ganz neues Boot | Schinaggl |
ein Pferd zutreiben | pfein |
ein riesen Saustall, Gerümpel | a mords Kramuri |
ein rothaariger Mensch | Kupfadachi |
ein rühriger Mensch, bei dem immer was los ist | Riakiwi |
ein Schwung bringen | uschutzn |
ein Stückchen Haut | Hautflenggn |
ein Teil vom Ganzen | Flenggen |
ein Tier ist liebesbereit | stian |
ein verrückter Lärm | a usinnige Mettn |
ein weibliches Wesen, von dem du alles haben kannst | Schmåtz |
ein wenig | Batzl |
ein wenig mehr als sonst trinken | blitzn |
ein wenig zu heftig geschminkt | Augenaufschlåg wia a Fleischfloign |
ein Wickel aus Leinen (2.Wahl) | Werchwickei |
ein Würgegriff beim Raufen | Schwiezkåstn |
ein Zusammenraffer | Ruach |
ein zwiderer Mensch | Zwidawuschz |
eine Alm wo nur Kälber sind | Koiwanouscht |
eine Arbeit wehrt sich | figgat |
eine Art Schneehexe zum Zuführen von Sand bei einer Baumischmaschine | Schråppn |
eine bestimmte Menge Butter | Schmoizbidal |
eine bildhafte Drohung | i frieß di glei mit Putz und Stingl |
eine Fieberblase, weil er mit der Katze geschmust hat | mit da Kåtz gschmust und die Pappn voi Pletzn |
eine Frau die Abreibungen vornimmt | Englmåcherin |
eine Frau, die sich zu den Männern hingezogen fühlt, scharf auf Männer | manaleidig |
eine gefährliche Drohung, wegen der anatomischen Veränderung | i wea da di Wal' viechirichtn |
eine gemütliche Tasse Kaffee | Kaffetschal |
eine großes Haus | a morz Hittn |
eine Holzsäule, die Wasserwege verteilt | Toisei |
eine Hütte, eine Alm, mit nur drei Drahmlagen | Dreiråhmhittn |
eine Karte im Spiel, die niemanden so recht reizt | a Blinda |
eine Karte spielen, auf die alle zugeben müssen, davonlaufen | oreißen |
eine Kiste Bier | Tragl Bia |
eine kleine Menge Teig | Toagei |
eine Ladung Schnupftabak, Kalbsbries | Bries |
eine riesen Aufstand machen | an morz Bahöi måchn |
eine riesen Sache | Gstori |
eine Sagengestalt, die Kindern Angst machen soll | Bedlbutz |
eine Schnitte, ein Eck | Reaftei |
eine Seite des Baumes war dem Wind ausgesetzt | beixig |
eine solche Salbe braucht man einfach | a so a Schmierwei braucht ans |
eine Spur vorausgezogen | gschpouscht |
eine unrechte Sache machen | eppas drahn |
eine vollbusige Frau | De håt åwa gnuag Hoiz vou da Hittn! |
eine Winde, die gut funktioniert | zugige Windn |
eine Zigarette an der Glut einer anderen Zigarette anzünden, verbluten, schweissen | schwoaßn |
eine, die man gerade noch als Frau bezeichnen kann | a wenige Gsöiin |
einen Brand legen | wårm otrogn |
einen Furz lassen | oan brena |
einen Holzstapel aufrichten | gantan |
einen Krankenbesuch, Besuch beim Nachwuchs machen | as Weisat geh |
einen Mund voll, einen Schluck | a Fozn voi |
einen Waagriß machen (Bau), jemanden von seiner Liebe überzeugen | aufreißn |
einer der beim Feuer noch ein Schäuferl nachlegt | Nochischira |
einer der etwas ans Tageslicht bringen will, die Dinge in Bewegung bringt | Eichistira |
einer der Feuer anmacht | Eichischira |
einer oder eine die immer alles weitererzählen müssen | Ratschkatl |
einer vom anderen Ufer | a wårma Bruada |
einer von vier Trägern des "Himmels" bei der Fronleichnamsprozession | Himmitråga |
einer, der Heimweh hat | Hoamreara |
einer, der hier daheim ist | Dahoamiga |
einer, der in einem fort aus der Nase rinnt | Gleisengießa |
einer, der mit Vorliebe in der Nase bohrt | Nåsnstira |
einer, der strotzt vor Kraft | Kråftlaggl |
einer,der sofort kapiert, auch Angeber | Blitzgneissa |
einfacher gehts nicht mehr | watschnoafoch |
eingebildet | eibuidarisch |
eingeforstet | eigforscht |
eingeschrenkte Denkfähigkeit | siårm |
eingeteilt | eintåit |
einheimisch | dåsig |
einheimisch | hiesig |
einige | edla |
einjährig, weibliches Rind, das nicht trächtig ist | Gaitling |
einnicken | nåpfizen |
eins | oans |
einschmeicheln, kokettieren, anmachen | einibleamin |
einsperren, eindrehen | eidrah |
einstweilen, Zeit haben, inzwischen | dawei |
einwenig krank, zuwenig um im Bett zu bleiben | marod |
einzwicken | eizwickn |
Eisenkeil mit Holzschaft, Holzscheit | Schoat |
Eisenstange zum Vorbohren zum Zaunstempelschlagen | Rennstång |
Eisplatte | Eisgåi |
Eisrinne, Rinne | Gloast |
elf | oalafi |
Ellenbogen | Öibogn |
Ellritze, kleiner Fisch | Pfruiei |
emanzipierte Frauenzimmer, die fast nicht klein zu kriegen sind | Råffischeida |
Empore in der Kirche | Poukirch |
endlich dann hast du es kapiert | gaingstamoi kimmst drauf |
Engstelle zum Durchschlüpfen | Schluf |
Entmistungsgerät | Kråmpn |
Entmistungsgerät | Schoura |
entweder oder | entaoa |
er hält | er heb' |
er hat laut geschrien | er håt an Plära olåssn |
er ist beim aufhausen (Bankrott) | auf da Gant |
er konnte sich nicht mehr auf den Beinen halten | is a ma heaundst duichikuglt |
er schleicht sich, drückt sich | er schrauft si |
er sucht herum | er stiescht umma |
erbrechen | Breckei låchn |
erbrechen | speim |
Erbsen | Årwasn |
Erdrutsch, Mure | Bloack |
erfahren, erfragt | dagnaist |
erfragt, gehört | dafrågg |
ergiebig | dagabig |
erlaubt | dalabb |
erscheinen, hineinplatzen, | z'Schei kemma |
erschrecken | dakema |
ersparen | daspon |
erstaunt, verwirrt, erschrocken | dadodascht |
erste Reaktion wenn man sich verbrannt hat | hoaß luada |
erstes Heu | Egascht |
ertrinken, meist im Alkohol | osaufn |
erwehren | dawehn |
erwischen | dawischn |
erwürgen | dawirgn |
erzähle | vazoi |
Erzähle nie was weiter, was du nicht selbst gesehen oder erlebt hast! | Se håm gsåg, i hunn's keascht, koit's vi di, es is daweascht! |
erzählen | dazoin |
erzählen | vazoin |
Erziehungsmaßnahme | Ouhwaschlreiwal |
erzogen, ziehen gekonnt | dazochn |
erzwingen | dazwinga |
es besteht eine möglichkeit, daß sie mich mag | de geht her |
es fehlt ein oder mehrere Zähne | Zåhnluck |
es fehlt ihm höchsten Grades | den feits houchgradig |
es geht so nicht mehr weiter | es geht nimma um |
es gibt auch viele andere | es geit a vui onane |
es gibt nichts, was ich nicht kann | des ku' i nit, gibs nit |
es hat gedonnert, hat gekracht | krumpit håts |
es hat sich nicht ausgezahlt | es is awa gå nit daweascht |
Es ist besser mal zu handeln, als lange nachzufragen. | Wer lång fråg', weascht weit gwiesn! |
es ist ganz schön heiß hier | då håts åwa an Dåmpf |
es ist genug, es reicht | es glång |
es kommt mir vor | es kimmb ma vi |
es schaffen, zu überleben | aufreckn |
es taut | di Traff geht |
Eßbares gesund verbrauchen | mit Guat verbrauchen |
Esel, Rausch | Muli |
Essen, Verpflegung | Kost |
etwas | eppas |
etwas aus Trotz tun | z'Fleiss toa |
etwas breit gewachsen | nimma da schmåist |
etwas in den Klingelbeutel werfen (Messe) | gen Opfa geh |
etwas jausnen | nuasln |
etwas scharfes (anrüchig) | harb |
etwas sehr kleines | Muggnsecki |
etwas sehr spitz ausgefallene Knie | Rewoivaknia |
etwas verloren, ein Kind gemacht | eppas ubaut |
etwas wilde Frau, Arbeitsbehelf | Schrågn |
etwas zu viel trinken | blesn |
etwas zum anhalten | Eihåb |
euch | enk |
euer | enka |
eure Barbara ist schon ein kleiner Habicht | enka Wårb is schu mehra a Håwich |
Euter, auch abfällig für große weibl. Brust | Duttn |
ewiger Nörgler männlich | Sempara |
ewiger Nörgler weiblich | Waul |
extrem aufgeputzt | auftagglt |
extrem dürr | zaudirr |
extrem langsam arbeiten | stundnschindn |
Fahne | Fuh |
fahren | grattln |
fahrige Bewegungen mit der Hand | fuchtln |
fährt mit dem Baugerät, das die Schotterstraßen glättet | Kredafåhra |
falsch, gefehlt | gfeit |
falsch, unehrlich | foisch |
falsch, verlogen | hintazintig |
falsche Schlüsse ziehen | hinteini mirkn |
fälschen, etwas drehen | manggln |
Falten | Foitn |
Farbe | Fårb |
fast | schiaga |
fast erbrechen | groigitzen |
fast quer gehen | tscheagweagat |
fast wie eine epileptischer Anfall, meist bei kleinen Kindern | froasn |
faul, müde | fåi |
Februar | Fewrar |
Federbett | Inslet |
Federbinal | Griffischåchtl |
fehlt (nur noch) | feit (kot no) |
fehlt dir was | veit da wos |
fein | fei |
fein, gefällt gut | nowi |
Feld | Föi |
Felder | Föia |
Feldstecher | Schpektiv |
Fell von Tieren | Deck |
Fels | Poivn |
Felsen | Peifen |
Ferkel, kleiner Knäuel | Wuzei |
Ferment zur Käseerzeugung (Lab) | Boas |
Fernglas | Spektiv |
Fernglas | Zuwizahra |
Ferse | Feascht |
fertig | feschtig |
fertig | pfroad |
fertig, müde | tschigg |
fest, eng | gleim |
fest, heftig atmen | pfnasen |
Fetzen | Hudan |
Fieberblase, kann man im Juni zum Beispiel nicht bekommen! | Maibletzn |
Film | Fuim |
filmen | fuima |
Filzpatschen | Fuiztoggl |
Finger der eitert und nicht heilen will | Wurmfinga |
Finger, kleine Schultafel | Griffi |
fixe Loitn (siehe Loitn) | Riesn |
flach | flous |
Flanell | Bårchat |
Flanell | Borchat |
Flanell-Leintuch | Pårchantleich |
Flanellstoff | Pårchantzoig |
Fleck auf der Hose, Blech | Blech |
fleißig, brav | schwanzig |
Fliege | Floig |
flott arbeiten | schinaggeln |
Fluchwort | kruzitirgn |
Forelle | Foröin |
Form für Butter | Mol |
Fotoapparat | Buitlmaschin |
frag ihn, (frag sie) | fråg eahm (iah) |
fragen könntest du schon | wås wår då dabei, wennst frågatst |
Frau | Gsoin |
Frau deren Liebesbedürftigkeit nie enden will | de håt a weiße Lewa |
Frauenarzt | Lochschauga |
frech | schnappig |
frecher Mensch | Pippn |
frecher Mensch, Wasserhahn | Bippn |
freches Kind | Fråtz |
Freitag | Freidåg |
Freitag um drei Uhr läuten die Glocken zum Feierabend | feiråmleitn |
fremdgehen | auf d'Seit geh, wia a oita Dunggråtten |
fremdgehen | außigråsn |
Freundliche Menschen werden auch freundlich behandelt! | Wia ma's an Woid einischreit, so kimms außa! |
Früchtebrot | Klouznbrout |
früher | friahra |
früher als Stutzenersatz | Fuaßhuttn |
früher oder später | iwa kuschz oda lång |
Früher wurde das Geld nicht auf die Bank getragen, sondern besonders gut versteckt! | S'Göid håt's gean finsta! |
früher wurden Tannenzapfen zum Spielen als Kälbchen verwendet | mit de Tuzepfn håm ma Keiwei gspuit |
Frühgeburt | Dawårfn |
Frühjahr | Långst |
Fuchshaut, schwer erziehbares Kind | Boig |
Fuge, Spalte | Klåss |
Fuhrwerk | Faschtl |
fünfzehn Minuten nach Drei Uhr | viaschtl iwa droi |
fünfzehn Minuten vor Zehn Uhr | dreiviaschtl zehni |
für dich mache ich mich zum Kaspar | fia di huck i mi nit in Dreck eichi |
für jemanden etwas mitbeten | a Greiei foin lassen |
fürwitzig, lieblich | gschaftig |
Fuß | Hax |
Fuß | Lauf |
Fuß, Bein | Gruagg |
Fußball, Rohrnudeln | Wuchtl |
Fußbremse für Holzschlitten | Trettåtz |
Fußschemel | Stiei |
Fußspur, Fährte | Gstapf |
Futterrinne | Bårm |
Futterrübe, große Nase | Runggl |
Gabel | Gowi |
gähnen | goahn |
ganz gierig auf etwas sei | kot di glonga toa |
ganz schlecht beisammen | muadadalig |
ganz schön abseits leben, sein | sovi vun Zoig sei |
ganz schön hart, schlecht rasiert | wax |
gar, fertig | go |
Garage, Unterstand, Stellage | Beitn |
gären | z'såmmbråtn |
Garten | Gåschtn |
Gäste, die nur eine Nacht bleiben | Nachtla |
Gebärmutter des Tieres | Trågsåck |
gebettelt | gfuggascht |
gebrochen, zerstört | z'lempascht |
Geburt von Tieren, Rausch, Wurf | Wurf |
Gedächtnisübung | Kopfiwan |
gedämpft, still, sehr zurückhaltend | dasig |
gedörrte Birne | Klouzn |
Gefahr | Gfåhr |
gefährlich | gfahla |
gefährlich lange Fingernägel | Vocha |
Gefängnis | Häfn |
Gefängnis | Hefn |
Gefängnis | Tschumbus |
Gefäß | Håfn |
Gefäß zum Wassertragen | Biedara |
gefroren | gfroun |
Gefühl | Gfui |
gefühlslos, kribbelnd | poitzig |
geführig | patschiarig |
gegen Widerstand abgelöst | ochakletzlt |
gehbehindert | krump |
Gehirnschlag | Schlagei |
geholt | koit |
gehört | keascht |
geht's dir schon wieder gut | du bist schu wieda an Ruada |
Geißkitz | Spochei |
geistig nicht mehr voll da, verwirrt | oschier |
geizig | siachisch |
Geizkragen | Gnou |
Geizkragen | Siach |
gekrümmt | bugglad |
Geländer | Glanda |
Geld | Flieda |
Geld | Rewag |
Geld | Rewag |
Geld, Reichtum | Pfnetsch |
Geldtasche | Göidbeidl |
Gelenk | Arb |
gelockt, gekraust | gschnegglat |
Gelumpe | Plunda |
Gelumpe | Glump |
Gelumpe | Kraffi |
gelumpt | glump |
Gemeinde | Gmoa |
Gemeindesekretär | Gemeindisecki |
Gemeindesekretär | Gmoasecki |
gemeint | gmoat |
gemeint, geglaubt | gmeamb |
Gemsengeweih | Gamskricki |
gemütlich | giadla |
gemütlich trinken | zuggeln |
Gendarm | Schandi |
Gendarm | Schantinga |
Genick | Gnagg |
Genickschmerz | Gnaggweh |
Georg | Girgl |
Georg | Schual |
Georg | Irg |
Georg | Irgei |
Georg | Schorsch |
Gerät zum Aufwickeln des Spinnfadens | Hasschpi |
Gerät zum Entrinden von gefällten Bäumen | Scheppsa |
Gerät zum Korndreschen | Dreschflegel |
Gerät zur Beerenernte | Riffi |
Gerät zur Fliegenbekämpfung | Floigntatscha |
Gerede | Gsågat |
geriebene Erdäpfel gedünstet | Kartoffelwiala |
geröstete Leber | a åkreste Lewa |
Gerstenkorn am Auge | Augnweal |
Gerstensuppe | Geaschtnsuppn |
gerührt | griascht |
Gesäßbacken | Oschbongn |
Gesäßbacken | Oschbounggen |
gescheckt, vielfarbig | gschekat |
Geschlechtsverkehr des Schalwildes | Bschlågn |
Geschwür | Gschwer |
Gesicht | Gfries |
gespalten | klobn |
gespart, erspart | gschpåscht |
Gespür | Gwora |
Gestell für die Pfanne, höhenverstellbar | Pfånnhoiz |
Gestell für die Zuspeisen, Salate, männl. Pferd | Hengst |
Gestell für Zuspeisen über der Pfanne | Dreifuaß |
Gestell, Gerüst | Kriasta |
Gestell, Körper | Gstoi |
gestern Abend sind wir aus dem Lachen nicht mehr herausgekommen | gestan auf d'Nåcht håmma ins oan ochagschewat |
gestern habe ich Sturm geläutet | gestan hun i Sturm gliedn |
gestern war ich bei der Polizei zur Alkoholkontrolle | gestan hun bei de Asphalthiaschn blåsn miaßn |
gestern war unsere Unterhaltung auf der nicht stubenreinen Seite | gestan hån ma an fåkischn Hoangascht kåb |
gestoßener Pfannkuchen, Blödsinn | Schmon |
gesunde Sachen solltest du essen | gsund's Zoig soitatst essn |
Getreide | Troad |
gewählt | gwöit |
Gewand, Rausch | Huttn |
gewappnet | bschlågn |
Gewehr | Puffn |
Gewehr | Spradan |
Gewehr, Büchse | Bix |
Geweihbildung über die aufgestellten Ohren (Lauscher) | üwa d'Lauschahechn |
geweint | greascht |
geweint | kreascht |
Gewissen, Herz | Troi |
Gipsfuß | Gipshax |
Gitarre | Klåmpfn |
Gitter | Gader |
glatt, eisig | hei |
Glatze, Glatzkopf | Hubschrauwalåndeplåtz |
Gleithilfe für Schlittenkufen | Schöin |
Glocke auf dem Bauernhaus zum Essenläuten | Eßglogg |
Glockenschwengel | Klachi |
Glück | Reim |
Gockel | Hehnastia |
Gott hab ihn selig | trestn God |
grantig | muffig |
Gras zum Verfüttern abschneiden | Gråsbringa |
Gras, das nicht viel wert ist, wird gemäht | Schmeuchenmåd |
Gratisschicht | Schoschicht |
graupeln | poaßln |
Griesbrei | Griaskoch |
Grimasse schneiden | då brauxt a nit a so an Fotz ziachn |
Grimasse, Blatt | Bletschn |
Grippe | Kripp |
grober Bauernstoff | Wirchat |
groß reden, in den Himmel loben, angeben | foppen |
großbauchige Kuhglocke | Rumpi |
großblättrige Unkräuter | Blätschn |
große Hände, Bremse | Pråtzn |
große Hände, kleine Haken | Pråtzn |
große Nase, | Kumpf |
große Ohren | Flåggn |
große Schritte | Gråtta |
großer Kasten mit meist drei Schüben | Kamodkåstn |
großer Kopf | Bluza |
großer Kopf | Kirwis |
großer Mensch | Lulatsch |
großer Mensch, Lümmel | Laggl |
großer Pickel | Gogg |
großer, breiter Mensch | Klewi |
größerer Teil einer Materie | Brockn |
großes Ding (meist in Brustkorbhöhe) | Dåtti |
Großmutter | Groußmam |
größte Mistbrocken auf dem Feld zerteilen | mistnualn |
Großvater | Groußtat |
grün | grea |
Gründonnerstag | Weichnpfinstag |
grüne Minna | Zeiseiwågn |
Gruppe | Pass |
grüß euch | griaß enk |
Grüß Gott (so wie's bei uns Tirolern der Brauch ist!) | griaß di |
Gürtel | Guscht |
Gürtel | Hosenream |
Gußmaterial zum Glockengießen | Gloggspeis |
gut beisammen, rüstig | fruatig |
gut gegangen, toll | nowi sågi |
Haarbüschel | Gnaist |
Haare | Beschta |
Haare, Zotter Hans | Zotn |
Haarnadel | Speln |
hab ich | huni |
habe | hun |
haben die Kinder um den Hals, damit sich nicht bekleckern | Trenzhangal |
Habicht | Howiech |
Hacke | Hau |
Haderlump, Schimpfwort | Hodalump |
Hafergeiß (frei übersetzt), ein Tier um Kinder einzuschüchtern | Howagoaß |
Haftanstalt bei Innsbruck | Ziaglstådl |
Haftel werden zum Blechdachdecken verwendet | Haftlmåcha |
halb | hoiwat |
halb gemacht, halb fertig | hoibgaxt |
Hals | Trega |
Halsband für Hunde | Koipa |
Halsgeschirr für Arbeitspferde oder Ochsen | Kumat |
halt, stopp, Fuhrwerkerkommando | hobauf |
halten zusammen wie Pech und Schwefel | z'såmmschwoaßte |
Halterung für Wetzstein | Kunfi |
Halterung, die beim Pferd das Herabfallen des Kumat verhindert | Schwoafreahm |
Hammer | Huma |
Hämohoriden | Wintakeaschn |
Handschuh | Hentling |
Handschuhe | Fingaling |
Handwagen | Gummigratei |
hängen geblieben | hengabliebn |
Hängenelken | Rassnagei |
Hänger | Aufliga |
Hanschuh | Henggaling |
hart | hescht |
hart, zäh, schwierig | boanig |
harter Arbeiter | Buggla |
Hasenkot | Boidei |
häßliche alte Frau | schiache Kruk |
hast du ihn auf dem falschen Fuß erwischt | håstn leicht auf da foischn Oda dawischt |
hat mit beleidigt | dea hot ma's Kraut ausgschitt |
hat nicht alle Tassen im Schrank | Deggei |
hat sie nicht alle | Gschutzta |
hätt ich (doch) | hiad i (do) |
hätte | hiad |
Haufen | Riel |
Haufen machen | schiewan |
Hausfrau in einem Einfamilienhaus | Heislweiwi |
Hausmeister | Hausl |
Hauspatschen | Dåstla |
Hausschuh, platter Reifen | Påtschn |
Hausschuhe | Doggln |
Hausschuhe reparieren | Påtschn flickn |
Hautausschlag bei Tier und Mensch | Keiwigrind |
Hautausschlag, Schimpfwort | Kretzn |
Hebamme | Hewung |
Hebelwirkung | Gwagg |
Hedwig | Hedi |
heftig | happig |
Heidekraut ausgehackt | Hoan kaut |
Heidelbeerenkamm | Moosberiffi |
Heidelbeerschmarren | Moosbeemiasl |
heikel | hoaggl |
heikler Mensch | Hoagglkropf |
Heilpraktiker | Båda |
heimlich | hamisch |
heimlich zuhöhren | hintummi losen |
heimlich zuhöhren | Hoangascht auflosn |
Heimweh haben | hoamsinnig |
heiße Milch mit eingebrocktem Roggenbrot | Muigsuppn |
heiße Milch mit eingebrockten Semmeln | Semmisuppn |
heißes Schmalz | Schmeuzat |
hell, schütter (Haar) | liacht |
helles, lichtes rosa | fakeirosa |
Hemd | Pfoad |
Hemdenstoff | Pfoadnzoig |
her | zuacha |
herauf | auffa |
heraufhusten | auffahuastn |
Herbst | Herist |
Herd | Heaschd |
herrschaftliches Wintergefährt mit Korbgeflechtaufbau | Behn |
herüberwehen | iwagwon |
herumhängen | ummasuln |
herumhängen, nichts weiterbringen | suhln |
herumliegen | flaggen |
herumsuchen | stien |
herunter | ocha |
herunterklauben | ofisln |
hervor | viecha |
Herz | Greisch |
Herz | Heaschz |
Herz-Jesu-Freitagläuten 15.00 Uhr | Freitagleitn |
herzeigen | heazoagn |
Herzinfarkt | Heaschzpåtschn |
Herzkönig | Max |
Heu ernten | heign |
Heu- und Getreidegestange | Hifisteckn |
Heublumen | Bloamach |
heuer | hoia |
Heulager auf der Alm | Hoss |
Heuschober | Trist |
Heutal | Hatol |
heute bist du besonders gefragt | heit is a mords Kries um die |
heute bist du wieder viel zu warm angezogen | heit bist wieda uglegg wia a Brunnsei |
heute geht wieder nichts vorwärts | heit geht's wieda nit um |
heute ist es mondhell erleuchtet | heit is munhöi |
heute ist wieder ein Wetter zum Baden | heit hot's wieda a Bådeweda |
heute überschlägst du dich wieder vor Wichtigkeit | heit håst wieda an Mordswicht |
heute wird wieder viel getrunken | heit gehts wieda tiaf zua |
Heutreten | heitretn |
hier kommen die Speisereste für die Schweine hinein | Sautrånkkiwi |
Hilfe | Huif |
Hilfmittel zum Aufstellen von Mittelwänden (Bau), Zeilenspiegel | Faulenza |
hin und her treten, mit den Schiern den Hang hinaufsteigen | trettln |
hinab | oichi |
hinaufgestülpt | auffigstuit |
hinaufklettern | auffikrein |
hinausekeln | ausgrausing |
hinein | eichi |
hineingelegt | einigloat |
hineinhören | eichilosn |
hineinschießen | einiballan |
hineinstopfen in ... | einimaggn |
hinfallen | heakugln |
hingefallen | heagfoin |
hingefallen, gestreut | gstraat |
hinten ums Eck | hintabeig |
hintendrangeklebt | hintbeipickt |
hintenhinauf | hintauffi |
hintergangen worden | bschissn |
hinterlistig | hintafozzig |
hinüber | ummi |
hinüberrollen | iwiroaln |
hinunter | owi |
hinunter übersiedeln | oipåckn |
hinuntergehaut | oichigwixt |
hinuntergewürgt | oichigwirgg |
Hironimus | Roni |
Hirsch | Houna |
hochnäsig | houchgsechn |
Hochzeit | Houzat |
Hochzeitsbrauch zum Aufwärmen gewisser Sachen der Brautleute aus ihrem Vorleben | osinga |
höher oben | hecha obn |
Hölle | Hoi |
Hollerblüten, daraus wird wunderbarer Hollundersaft oder Sirup erzeugt | Hoiabliah |
Hollunder | Hoia |
Hollunderkompott | Hoiamandl |
Hollunderschmarren | Hoiakoch |
Hollungerbeeren | Hoiabeer |
Holz aufstapeln | Hoiz aufzoan |
Holz aus dem man gut Späne machen kann | Spuhoizei |
Holz spalten mit der schweren Spaltaxt | Hoiz kliam mitn Mescha |
Holzbrocken | Schwaschtling |
Holzdübeln mit sog. Holznägeln | Zåpfen |
hölzern | huitzan |
hölzerner Brocken | Kleschbi |
Holzfällen gehen | ge Hoiz geh' |
Holzführen ohne Pferdestärke | ziachn |
Holzgefäß mit längerem stielartigen Griff | Stoz |
Holzhütte | Hoizschupf |
Holzschlitten | Schloapf |
Holzschuhe | Knoschbn |
Holzschuhe ausfeilen | råschpin |
Holzspan | Feespu |
Holzspan | Spu |
Holzstapel | Hoizganter |
Homosexueller | Koatzta |
Honig | Hink |
Honig | Hunk, Hink |
hören | hean |
hören, horchen, zuhören | losen |
Hosenbein | Bledaling |
Hosenbeine | Hosnbledaling |
Hosentürl | Hosentil |
hudeln, hasten | zusan |
Hüfte | Hift |
Hühnerstange | Hubahm |
Hülle | Huisn |
Hülle wo das Hirn drin sein sollte | Hiankastl |
Hütte, Haus | Hittn |
ich bin an den Baum gefahren und es hat einen lauten Knall getan | i bin an Bam uichigfohn, nocha håt's an Klescha tu |
ich bin rauschig | i hun oan pickn |
ich bin rauschig geworden | mia håt's oan einagschniem |
ich bin stolz ein Tiroler zu sein | i bi stoiz daß i a Tiroia bi |
ich glaube | mia scheint |
ich glaube ich träume | i moan i dram |
ich hab heute Nacht von dir geträumt | z'Nåcht hu i dramb vu dia |
ich hab mir eine Landwirtschaft gekauft | i hun ma a Hoamat kafft |
ich habe eine flotte Frau geheiratet | i hu a waxe Braut keiret |
ich habe ihn schon geködert | i hun eam schu a Zuggal gebn |
ich habe jetzt genug vom Tragen | de Trågarei glång ma sche långsåm |
ich habe mich jetzt ganz schön blamiert | vikema tua i ma wia da greßt Låpp |
ich habe mich mehr als geplagt | i hu ma an Hax auskrissn |
ich habe mich sehr geärgert | i hun mi blau und gra gergascht |
ich habe mir den Fuß gebrochen | i hu ma an Hax åkrissn |
ich habe Probleme den Anfang zu machen | i tua ma heaweaschts schwar |
ich habe schon | i hun schu |
ich hau dir eine runter | i wix da oane |
ich raste bald aus | mia geht di Goi iwa |
ich sehe das schon kommen | i siech des schu kema |
ich sollte das tun | i miad des toa |
ich war ganz schön überrascht, paff | mia håts es Hei åchakaut |
ihr zwei pflegt ja Haßliebe | es seid's jå wia Hund und Kåtz |
im ersten Stock | omaufobn |
im Garten arbeiten | gaschtln |
im Gesicht etwas abkratzen(a Gogg) | krepfn |
im letzten Augenblick | an lest'n Ådruck |
im Mund mehr drin als wirklich Platz hat | mompfn |
im Wald Holzabschnitte vom Bäumefällen zusammensammeln | in Woid Rånggn z'såmmtoa |
immer | oiwei |
in das Pinzgau hinüber | as Pinzga ummi |
in den Keller hinuntergehen | an Köia oichi geh |
in den Oberschenkel zwicken, Heutragen | heitrågn |
in den Rauhnächten mit Weihrauch | rachn geh' |
in den Rauhnächten mit Weihrauch und Pfanne die bösen Himmelskräfte bannen | rachn geh |
in der Fastenzeit | a da Fåst |
In der Frühe | Tschmårgatst |
in der Nase bohren | nåsnstien |
in diesem Fotoapparat ist kein Film drin | a dera Buidlmaschin is koan Fuim in |
in fremde Reviere eindringen | as Gai geh |
in Gedanken verwirrt | ågetracht |
in Gottes Namen | in Gottsnåm |
in sich hinein sinnen | sinnian |
in St. Jakob i.Haus | z'Haus |
in zwei Tagen ist das Werk (Haus) vollendet | in zwoa Tåg steht di Wix |
Ingnatius | Naz |
innen | innabeig |
innenverstärke Handschuhe | bsetzte Hendling |
ins abseits gestellt, aussätzig | aussatzig |
ins Tal | ge Toi |
intesiver Kuß | Schmuser |
ist egal wie, immer das selbe | kupft wia katscht (gsprunga) |
ist einfach manchmal schön! | fackizn |
Ist man im Alter verliebt, ist wirklich alles zu spät! | Wenn a oita Stådl brinnt, is a nimma zun löschn! |
ist noch ein wenig grün hinter den Ohren | Hosnbrunzer |
ist noch ein wenig grün hinter den Ohren | Zipfiziacha |
Italiener | Katzlmåcha |
Italiener | Tschinggala |
ja ich auch | å i a |
ja ich sowieso auch | å e i a |
ja sag einmal | sappralot |
ja sag einmal, willst du überhaupt nichts hören | såg amoi, bist du gånz terisch |
ja, so ist es, sagst du auch | gei |
Jacke, Sakko | Jangga |
jammern | åchizn |
jammern, ächzen, stöhnen | råchitzn |
jammern, ächzen, stöhnen | raunzn |
jammern, herumhängen | sumpan |
jammern, kleckern | trenzn |
Jauche | Årch |
Jauche | Sur |
Jauchengrube | Surgruam |
Jauchenzerstäuber | Surbånzen |
Jause am Nachmittag | marendeln |
Jause am Nachmittag, Kaffee wurde aus Schüssel in der Tischmitte gelöffelt | Kaffee-Essn |
je älter, desto kindischer werden die Menschen | Viaschzg Jåhr und oiwei no so kinisch |
jeder ist eben so, wie er ist | Aus oana Kråh kunn ma hoit koa Nåchtigoi måchn! |
jemand der gerne Süßes ißt | Siaßwischzl |
jemand, der sich bei einer Hochzeit einschleicht | Draufgeha |
jemand, etwa | eppa |
jemanden | eppan |
jemanden anmachen | einirean |
jemanden durch die Mangel drehen, über ihn sprechen | durchilåssn |
jemanden einrenken | eirenkn |
jemanden etwas Besseren belehren, die Meinung sagen | de Wal viechirichtn |
jemanden etwas verklickern wollen | eppan eppas auffibindn |
jemanden für dumm verkaufen | eppan pflanzen |
jemanden stark bedrängen | dadriaßign |
jemanden verhauen | bloin (eppan) |
jemanden warten lassen, nicht gleich ja sagen | eppan zåwin lassen |
jemanden zu einem Rausch verholfen | ukauschig |
jetzt darüber nachdenken, wäre ganz fehl am Platz | hinteinitråchtn war hiatz gånz gfeit |
jetzt sind dir die Gesichtszüge entgleist | iatz is da die Pawaltschn gånz sche oichikeng |
jetzt weint er wie ein kleiner Junge | iatz pläscht a wia a kloana Bua |
Johanna | Fani |
Johanna | Hanna |
Johanna | Hanni |
Josef | Peppi |
Junge der sich noch nicht selbst schneuzen kann, aber gescheit sein will | Rotzpippn |
junge Ferkel beschneiden | Fakischnein |
jungendlicher Trachtenhut, der Unterinntaler Frauchentracht | Goizei |
junger Bursch | junga Tupfa |
junges Rind | Geitling |
junges Schaf | Spedl |
Jungpflanzen | Boschn |
Kaffeekanne | Kaffeekuhl |
Kahlschlag | Moas |
Kalb, das verkehrt auf die Welt kommt, gibt meist Komplikationen | Aschlingkaiwi |
Kälte | Koit |
käme dir vor | kam da vi |
Kamm | Kampi |
Kamm und Folie = Musikinstrument | Kampiblåsn |
Kampfsportplatz | Bluatwiesn |
kann nicht mehr | nit recht sovi |
kann schon sein | oanawegst |
kannst | kust |
Kantenhobel, vorwiegend bei Scheinungen | Iaxnhobi |
Kanzel in der Kirche | Predigstui |
Kapelle | Kapöin |
kapieren | gneissen |
kaputt, zerstört | zlempascht |
Karten spielen | an Kåschta toa |
Karten spielen | kåschtn |
Kartoffel, Erdäpfel | Easchdepfi |
Kartoffelnudel | Nidei |
Käsekrapfen mit Brådakäse gefüllt | Brådakråpfn |
Käsesorte | Ziga |
kastrierter Jungwidder ( Kischtsågsschafi) | Gstreil |
Katerstimmung nach durchzechter Nacht | brandig |
Katharina | Treasch |
kauen, gekaut | kuin, kiut |
kauf dir endlich selbst Zigaretten | kaaf da endlich soiwa an Tschigg |
kaufe | kaaf |
Kaum spricht man von jemanden, schon kommt er zur Tür herein! | Wenn ma an Teifi nennt, kimmb er grennt! |
Kehrschaufel mit langem Stiel | Kehrwandl |
Kein Meister fällt vom Himmel! | Gleanda is neam vun Himmi gfoin |
Kellerluke | Köiakåpfer, Köialuck |
Kellerverlies | Dunkikammal |
Kellner, Kellnerin | Serviatraktor |
Kerze | Keschz |
Kiefer | Fårch |
Kieferfehlstellung | Viebiß |
Kinder | Gschnasa |
Kinder | Gschråppn |
Kinder | Kina |
Kinder, Betrunkene und geistig einfältige Menschen sagen meist die Wahrheit! | Vu Kina, Bsuffne und Låppn kun ma de Wåhrheit dadåppn! |
Kindermädchen | Kindsdian |
Kinderspiel, mit Hölzern wird ein A geformt, einer zählt bis alle versteckt sind, sucht sie,die anderen zerstören das "A" | A-klockn |
Kinderspiel, wo nach einer gewissen Vorschrift abwechseln ein- bzw. beidbeinig gesprungen wird | Tempihupfn |
Kinderstrafende Sagengestalt aus dem Maistal | Maoastalbuhl |
Kinn | Koi |
Kirchdorf | Kischdorf |
kitschig | oschig |
klarer Himmel | hoata |
Klarinette | Schwegei |
Klauen | Klou |
Klebstoff | Bick |
kleckern | påtzn |
Kleider gesund tragen | mit Gsund z'reissen |
Kleie | Kleim |
kleine Alm | Kasal |
kleine Brüste | Bisala |
kleine Fuzzel | Flanggei |
kleine Glatze | Glatzei |
kleine Hände, Pfoten | Pratzei |
kleine Holzstäbchen | Hoizzwecki |
kleine Kanne | Kandei |
kleine Kanne | Kanei |
kleine Kiste | Kistei |
kleine Knoblauchzehe | Knofizechei |
kleine Last | Bingei |
kleine Pfanne | Reindei |
kleine Schweinchen | Facki |
kleine sehr zutreffende Liedverse | Gstanzl |
kleine Stecknadeln | Glieftei |
kleine Tablette | Puiei |
kleine Talsohle | Tåisei |
kleine Tasse | Scheiei |
kleine Turmglocke | Speisglöggei |
kleine Weide | Etz |
kleiner Bauernhof mit zwei, bis drei Kühen im Stall | Eschtei |
kleiner Bayer | Boarei |
kleiner Besen | Bårtwisch |
kleiner Bohrer | Ergo |
kleiner Fleck | Schmeaggal |
kleiner Garten | Gaschtei |
kleiner Haken | Haggei |
kleiner Junge, der noch gerne um seine Mama herum ist | Kitlschmecker |
kleiner Kübel | Kiwei |
kleiner Mann | Manei |
kleiner Mensch | Gnergg |
kleiner Mensch | Zniachtei |
kleiner Mensch | Zwetschgei |
kleiner Mensch | Zwirn |
kleiner Purzelbaum | Puschzigagei |
kleiner Schlitten | Bähndl |
kleiner Sprung | Springei |
kleiner Teufel | Ganggal |
kleiner unangenehme Hautfetzen bei den Fingernägeln | Neidhaggen |
kleiner warmer Darmwind | Schoassei |
kleinere Haustierarten wie Ziegen, Schafe etc. | Kunntach |
kleines Abszeß | Oassei |
kleines Arschloch (frei nach Weindl Christa) | Oschlechei |
kleines Auto | Schnaggal |
kleines Bisschen (nicht einmal ein kleines Bisschen) | Fesei (koa Fesei) |
kleines Brett | Bredl |
kleines Brot | Bredei |
kleines Ei | Gåggei |
kleines Ei | Oarai |
kleines Fusselchen | Futzl, Fuzei |
kleines Fuzzel | Fizei |
kleines Gatterl an der Bauernhoftür, damit die Hühner nicht ins Haus können | Vobeigattal |
kleines Kind | Butzei |
kleines Kind | Popei |
kleines Mädchen | Dianei |
kleines männliches Schwein | Bårg |
kleines Öllämpchen | Tegei |
kleinstes Lebewesen im Gebirgswasser | Wåssakeiwi |
Klemmvorrichtung zur Schindelherstellung | Hoanzlbank |
Klobrille | Klobruin |
klopfen | pumpan |
Klosett | Aport |
Klosettbürste | Klobemstl |
Klosettdeckel | Abbortdecki |
knallen | kleschn |
knapp halten, knausern | Bårm auffihänga |
knapp, nah | drång |
Kniebeugen machen | Kianbeign måchn |
Kniebeugen machen | Kniabeign måchn |
knien, niederbücken | knåschzn |
Kniescheibe | Kniascheim |
Knochen | Boana |
Knoflauch | Knofi |
Knöpfe | Knaffei |
Knoten, Wirrwarr | Knautn |
komm | kimm |
komm doch eine kurzen Sprung vorbei (kann auch Stunden dauern) | kimm auf a Springei vabei |
Kommando zur Vorsicht bei der Arbeit | giadei gaggn |
kommst du zurecht? | kimmst z'schmåtzn? |
kommt | kimmb |
kommt nicht von selbst hoch | liegat |
kompakter Nasenschleim | Nåsnbutzn |
kompliziert | vazwickt |
Konkurs angemeldet, aufgehaust | Pleite gånga |
könnte | kunnt |
könntest du mir nicht ein Schreiben verfassen | kunnst ma nit an Schrieb aussalåssn |
könntest du vielleicht einmal ruhig sitzen | håb di endlich stad |
Konter geben | die Kex einihaun |
Kopf | Grind |
Kopf, Schädel | Schäl |
kopfig | gschedlat |
Korn, Weizen | Koun |
korpolente Frau | Pråssel |
korpolenter Mensch | Prosotta |
Kosename für kleines Mädchen | Spåggameisei |
Kot, Scheiße | Gag |
krachen, knallen | tuschn |
Kraftfutter für die Kühe | Gleck |
Krähe | Krå |
Krampf | Krum |
krank | grippig |
krappeln | kråwin |
Kratzbeeren | Kråtzbee |
Krawatte | Söibstbinda |
Kreszenzia | Zenzi |
kriechen, kratzen, kraxeln | krein |
kriegt kaum mehr Luft | houch gschnauft |
Kroate, oder auch wilder Hund | Kråwåd |
Kröte | Hebbin |
Krücke, Geräte zum Entmisten | Kruk |
Krümel, Brösel | Brousen |
Krümmung des Geweihes | Bug |
Krüppel | Krippi |
Kuchen, Torte | Duschtn |
Küchengehilfe | Kuchidragoner |
Küchentrog | Wåssatregl |
Küchentuch | Hangal |
Kuckuk, Exekutor | Gugg |
Kufladen auf dem Feld zerteilen | Kedling utoa |
Kugelschreiber | Kuli |
Kuh ist reif für den Metzger | Schlegerin |
Kuhflade | Kuatåschn |
Küken | Pippei |
Kurve | Reib |
kurz | kuschz |
kurz aufbrennen | flouditzn |
kurz aufleuchten | bleaggizn |
kurz schlafen | lunzn |
kurze Standfläche für die Kühe im Stall | Kuschzstånd |
Kurzer Jodler, meist auf der Alm | Juchizza |
Kuß | Bussl |
küssen, schmusen, (eher heftig) | fotzranggln |
Kutteln | Vouressen |
lach bitte, weil jetzt wirst du geblitzt, beim Fotografieren | låch, wei iatz kimms Vegei |
lachen, kichern | kudan |
Lacke, Teich, Pfütze, große Flüssigkeitsmenge | Gumpin |
Lakritze | Bärndreck |
landwirtschaftliches Anwesen | Bauanouscht |
lange schwierige Wanderung | Hatscha |
Lange Strecke | Reckn |
langsam arbeiten | måuln |
langsam, gemütlich | giadei |
langweiliger, langsamer Mensch | Surm |
Laß dir doch Zeit, wart's ab! | Ehnda tuast wås dawårtn, wia daspringa |
Laterne | Fusel |
Laterne | Låmpadean |
Laufbursche | Schani |
laufen | laffn |
launig | grantig |
launig, trotzig, nicht gut drauf | söifa |
launiger Mensch | Grantscherm |
launiger Mensch | Lauzåpfn |
Lauser | Waschel |
laut | krawallig |
Laute der Bruthenne | gluggitzn |
Läuten der Glockenkuh | gloggitzn |
läuten zum Gebet | Betleitn |
lautstark jammern | kraköin |
Lawine | La |
lebende Zeitung, weiß alles | Zuatråga |
lebende Zeitung, weiß alles, Bötin | Bödin |
Leber | Lewa |
Leberfleck | Lewafleck |
Lederbänder zur Halterung des Kumets | Bruach |
lediges Kind, auch Flurschaden | Flurschån |
leer | lar |
leerer | lara |
Leibchen | Leiwei |
Leibchen in die Hose stecken | eihesln |
Leibchen, Gillet | Leiwei |
leicht | kring |
leicht schneien | schneiwitzn |
leichtes zweirädriges oder kurzschlittiges Gefährt | Gig |
Leichtgewichtsklasse beim Boahaggln (nach Rothi trestn Got) | Magermuichkrippi |
Leidtragender eines Brandes | Brantler |
Leinen | Rupfas |
leises Anzeichen zur Liebesbereitschaft (bei Tieren) | stadstian |
Leiter | Loata |
Lenkstange | Balanz |
Leogang | Loigum |
Leonhard | Leal |
letzter Arbeitstag | Scheißschicht |
letzter Tag der Saison | åkasn |
letztes Jahr | feascht |
letztes Jahr war es kälter | veascht is' köita gwehn |
leztes Mal | lestmoi |
lieb | kasig |
lieb, hübsch | gschtiascht |
lieb, nett | gschpezig |
lieb, nett | gstaudig |
Liebe machen | schnaxln |
Liebelei (oft mit großem Wirbel verbunden) | Gspusi |
lieben machen | a Nummal schiabn |
lieber Landwirt laß dich nicht erwischen, Milchpantschen | Muich streckn |
Lieber rauschig, als krank und fiebrig, irgendwie logisch, oder!? | A Rausch is ma liawa, wia Krånkat und Fiawa |
liebestolle Sau | Prima |
liegend die Hände über den Kopf, Partner bearbeitet mit Knien den Bizeps | fakischnein |
Liegerstatt | Prietschn |
ließe sich das vielleicht machen | war des vielleicht migla |
Limonade | Krachal |
limonadenartiges Getränk | Schampesa |
linke Bazille | Lefti |
links (Kommando des Fuhrwerkers) | wist |
Linkshänder, auch Schimpfwort | Denggei |
linkshändig | dengg |
lispeln | soissn |
lispeln | soizn |
locker, brüchig | rogl |
Löffel | Leffi |
Löffel, Ohrwaschel | Leffi |
Loorbeerblatt | Lurwablattl |
Lücken | Klåssn |
Luder | Luada |
Luft lassen, Lücke frei lassen | Spazi |
lügen | loing |
lügen, aufschneiden | viedauchn |
Lugmayr | Lugmoar |
Lump | Striezi |
Lunge | Lungl |
Lust auf etwas? | Glust |
lustig | hetzig |
lustig, urig | griawig |
lustige ausgelassene Gesellschaft | Remmi demmi |
mach mit dem Heini eine Bus- oder Schiffsreise | måch decht mitn Heini a Faschtei |
macht fast nichts aus | nit daweascht |
Magd | Dian |
Magdalena | Moadei |
Magdalena | Modai |
Magen weh haben | magln |
Magenweh | Mågnweh |
mager | hinei schuidig |
mager, | letz |
Magerkäse | Speekas |
Magermilch | ågrambe Muich |
Magermilch durch die Zentrifuge | Femuich |
Mäher | Måhda |
Mahnwort für die Kinder | Beita |
Mais | Tirrgn |
Maisbrei | Koch |
Majoran | Måseru |
man ist am Ende, die Knie können den Oberkörper nicht mehr halten | kniawoach |
Man kann nichts mit ins Grab nehmen ( letztes Hemd = Leichentuch) | De letzte Pfoad håt koane Taschn! |
man sitzt auf Nadeln, kann es nicht erwarten | amerig |
manch einer kann dies....z.B.eine Frau | nebnzuahåm |
manchmal | a diam amoi |
manchmal ein Wiener | gscheascht |
Mann | Loda |
Mann aus der Steiermark, Steireranzug | Steira |
Mann mit gewissem Widerstand | Kniedl |
Männer | Manaleit, Manda |
Männer gehen aufs Klo | a Stång Wåssa aussistoin |
Männer-WC in den alten Bauernhäusern | Soachrinn |
männliches Glied | Glangg |
Maria | Mia |
Maria | Mimmi |
Maria | Mizzi |
Maria | Moidi, Moidl |
Maria | Midi |
Marmeladensaft | Soisenwasser |
Martin | Mascht |
Maschine zum Häxeln für schlechteres Heu | Gsodmaschien |
Maske | Lårfn |
Matsch | Gatsch |
Matthäus | Hois |
Matthias | Heis |
Maul des Raubwildes | Fång |
Maul des Schalwildes | Eser |
Maulwurf | Scher |
Maulwurffalle | Scherzangl |
Mäuse fangen, Liebe machen | mausen |
Mehlsack | Möihsacki |
mehrere | meahra |
mehrfach, vielfach | zig |
Meiler | Kölla |
mein | meinig |
meist bei kleinen Kindern, bevor die Tränen kommen | Krickei ziachn |
meist über die Leiter ans Fenster klettern und seine Liebe bezeugen | fenstaln |
Meister, Anführer | Moar |
Melker | Möicha |
merken | gwon |
Messer | Popn |
Messer in Wiegenform zum Kräuterschneiden | Wiagmessa |
Messer mit zwei Griffen zur Schindelherstellung | Roafmesser |
Messer zum Knödelbrot schneiden | Zedlhacki |
Messner ("Schuihaus Wåst trestn God) | Himmischantinga |
Michltragegerät | Buttn |
Mieder | Miadal |
Milch von der jungen Mutterkuh | Biastmuich |
Milchgefäß | Muichstotz |
Milchhocker | Möikstui |
Milchkanne | Muichkuhl |
mir kommt vor | mia kimmb vi |
mir kommt vor, du schaffst es nicht alleine | mia scheint, du bist es alåa nicht sovi |
mir tut der gesamte Rücken weh (Sammelbegriff) | mia tuat s'Kreiz weh |
mischt euch besser nicht ein | Loßts Leit Leit sei |
Misthaufen | Koust |
Misthaufen | Misthaufstått |
Misthaufen | Misthaufstått |
Misthaufen | Schoukoust |
mit ausgeprägtem Kropf | kropfat |
mit dem Eisstock einen Abpraller über den Stock schießen | iwas Hackei schießen |
mit dem könntest du dich tot lachen | mit den kunntatst di Z'tout låchn |
mit dem Pferd Holz ziehen | Loatfahn |
mit dem Rauchen ist es auch eine Geschichte | mit den Rachn is' a so a Gschiecht |
mit dem Vieh von der Alm nach Hause fahren, nach Hause fahren | hoamfohn |
mit den Schiern abbremsen | okristln |
mit der hab ich lange gesprochen | bei dera bin i lång hibeikeng |
mit der Kuh zum Stier fahren | ge Stia fåhn |
mit der Zeit | an gaing |
mit der Zeit | gaichnst |
mit einem Bein im Gefängnis | mit oan Hax schu im Dschumbus |
mit einem Tuch winken | wöin |
mit mir brauchst du nicht zu rechnen | auf mi brauxt nit utrågn |
mit Wasser spielen | prietschln |
Miteinander reden ist alles! | Mit'n hoagaschtn kemman d'Leit z'såmm! |
Mitleid haben | dabårma |
Mittagsschlaf auf der Ofenbank (menggisch) | Ofenbånklosn |
mitteilen | bschoad sågn |
Mittwoch | Mittåg |
möchte überall dabeisein, kann aber nicht gebraucht werden, aus der Norm | upfustalat |
mögen | megn |
möglich | migla |
Moment | Boisei |
mondhell | munhöi |
moosige Wiese | Mesl |
Moped | Mowet |
Mörtelpfanne | Maurergåtz |
Mörtl | Meschtl |
Mostbirnen | Speebian |
müde | miad |
müde dahingehen | hatschn |
Mühlkappe, Fisch | Doim |
Müller | Muina |
Mund | Bomaletschn |
Mund | Pappn |
Mund | Zuz |
Mundharmonika | Fotzhowi |
Mundwerk | Goschn |
Mundwerk | Schnåda |
Murkserei | Fuahrwerch |
Murmel | Spågga |
Murmel, Auge | Spågga |
Murmeltier | Manggei |
Mus, Schmarren, man muß bei diesem Spiel mitspielen | Miasl |
Musik machen, musizieren | musispuin |
Musikinstrument | huitzans Glachta |
Muskelüberanspruchung beim Sport | Blau laffn |
Muspfanne, Schmarrnpfanne | Muaspfånn |
mußt du dir das überhaupt antun | håst du des iwahaup Nout |
müßte, sollte | mead |
Mutter | Mam |
Mutterschaf | Aa |
mutterseelenalleine | muatasoialoa |
Muttersöhnchen | Mamaliega |
Muttersöhnchen | Mamareara |
na so was | hoi |
Nabel | Nåwi |
nach Adolari hinein | Åling eini |
Nach dem Motto: Laß alles raus, was dich bedrückt! | Wer gsund bleibn wui im Leb'n, derf nia s'Niaßn und an Kropfiza vahebn! |
Nach dem Motto: Viele Köche verderben den Brei! | Vui Kepf, vui Sinn! |
nach Lofer hinunter | Lofa oichi |
nach St. Johann hinauf | Seinihåns auffi |
nach vorne | hifi |
nachdenken | tråchtn |
nachdrücklich betteln | benzn |
nachfeuern | nochischien |
nachgeben | lugglossen |
Nachgeburt | Seiwa |
Nachmittag | Nåmmitag |
Nachmittagsjausnen | morendln |
nächste Woche | d'enta Woch |
Nachthemd | Nåchtpfoad |
Nachttopf | Brunzkåchi |
Nachttopf | Kåchi |
nackter Mensch | Nåckabaz |
Nadelbaum | Daxbaam |
Narr, Faschingsnarr | Fåschinglåpp |
Nasenflügel | Nåsnfligl |
Nasenhaare | Nåsnhåår |
Nasenschleim nach oben ziehen | schnufizen |
Naturheilmittel | Knofisacki |
Nebenerwerb | Zuabuaß |
nehmen halt wieder einmal unsere Sachen dafür her | nemma wieda moi ins eigens Zöig |
Neid | Gizi |
neigen | noagn |
nervös tun | zusan |
nervöser Mensch | Nervia |
nervöser Mensch | Zåwia |
Nervösling | Trettla |
netter gemütlicher kleiner Ort (Haus) | Eschtl |
Netz zur Heuernte, auf der Alm | Plåchn |
Neugier | Wunala |
Neugierde | Fiwitz |
neugierig hineinschauen | spineisln |
neugierig hineinschauen, durchs Schlüsselloch | spechteln |
neugierige Person | Wunalgoaß |
Neumond | S'Na |
nicht ärger | nid ånascht |
nicht gerade von Sonne gesegnet | oschadig |
nicht griffig | moitig |
nicht gut, nicht schlecht | hoiwats |
nicht hübsch | schiach |
nicht mehr | nimma |
nicht nachgeben | nit lugg låßn |
nicht schlecht, nicht zuwider | nit zwida |
nicht schwindelfrei | oschauscheich |
nicht versteckt, der Nikolaus kommt so, leibhaftig | sechata |
nicht zu beneiden | nix z'nein |
nichteinmal jeder Zehnter gibt dir das | des kriagst vun Zechenstn nit |
nichts wert | schmafu |
nie genug kriegen | ruachen |
niemand | neamb, neam |
niemanden | koamean |
Nieren | Niandl |
nirgends | ningascht |
noch | no |
noch schlimmer | muadapfiatig |
Nordic Walking | Nordisch Wåggln |
nörgeln | brummin |
Nörgler | Brummia |
Nothburga | Burgei |
Notzigaretten der Halbwüchsigen | Schwåmmtschigg, Woidtschigg |
Nudelholz | Nudlwoiga |
Nudelholz | Woiga |
nur | kåd |
nur | kåt |
nur | nett |
nur mit Socken bekleidet | strumpfsockat |
nur nicht hudeln | långsåm mit da Braut |
o-beinig, meist Fußballer (kann nicht zum Schweinefangen verwendet werden!) | ohaxig |
oben eingefallenes Hinterteil | hoiglochat |
oberer Gang | Soia |
Oberlippenbart, Schnurrbart | Raza |
Oberschenkel | Owaschenki |
Oberschenkel innen | Griedl |
Öfen, Engestelle zwischen Waidring und St. Adolari | Efn |
offene Feuerstelle | Ess |
oftmalig | åibibfråns |
ohne Skrupel, einfach so | briawårm |
ohnehin | eh |
Ohr | Ehling |
Ohr | Ouhwaschl |
Ohrenschmalz | Ouhnschmoiz |
Ohrenstöpsel | Ouhnpfropfn |
Ohrläppchen | Ouhlappei |
Ohrring | Ouhringel |
onanieren, die Schuhe auf Hochglanz bringen | wixn |
Orange | Bamarantsch |
Organisator einer Hochzeit gegen Bezahlung | Houzatlåda |
organisiert, zu Wege gebracht | aufdadaxt |
original | urig |
Ort | Ouscht |
Örter, Stellen | Eschta |
ortsübliche Frage, wie geht es dir | wia geht's eahm? |
paniertes Schnitzel | Breslfetzn |
Papiertüte | Schamietzl |
Parfum | Schmeckal |
paßt auf, daß die Loitn nicht zerfällt | Loitnhiata |
Pate | Ged |
Patin | God, Godei, Godl |
patzen, verschütten | zettn |
Perlen am Rosenkranz | Greiei |
Petroleumlampe mit rußigem Zylinder | Fuchtl |
Pfanne, Hafen | Rei |
Pfannenhalter | Pfonawårb |
Pfannenwender | Muasa |
Pfeffer | Kopratahowan |
pfeifen | wischbin |
Pferd | Buga |
Pferd | Gråmpn |
Pferd | Puga |
Pferd mit neuen Hufen versehehn | bschlägn |
pflücken | brockn |
Philomena | Mena |
Pinsel | Bemstl |
Pinsel | Pemstl |
pipi machen | soachen |
Plage, Leid | Tschåch |
Plane, Heutragegerät | Blåchn |
plantschen | brietscheln |
Plastiktischdecke | Leimat |
plötzlich, frei von der Seele | hoatala |
Polenter abgeröstet | Tirrgnwichsa |
Polizist | Buz |
Polizist der verbrügelt wurde | Fertigbuz |
Polterabend der Frauen | Diandlleest |
Polterabend der Männer | Buamaleest |
Postbeamter | Postinga |
praktisch, handlich, paßt genau | gfiahrig |
Preiselbeeren | Granggln |
Probleme, Schwierigkeiten | Gschies |
Profil | Profui |
Pumpe | Wida |
Purzelbaum, Rolle | Puschzlbaam |
putzen | schwendn |
Putzlappen, Rausch, Fünfer im Zeugnis | Fetzn |
PVC-Boden | Stragula |
Quaste | Pfotsch |
quer, Breitseite | iwazwerch |
Querteil vom Schlitten (3-ewig/2-ewig) | Ewi |
quietschen | gwigitzn |
quitschen | guritzen |
Radfahren | Ralfåhn |
Radweg | Ralweg |
Rahmspeise, Müasl | Tschagrutschn |
Rasierbürste zum Auftragen des Rasierschaums | Rasiabemstl |
Rasierer | Båschtschepsa |
Raststätte für Holzknechte beim Jausnen, Bruthenne | Bruathehn |
rauchen | bofin |
rauchen | rachn |
Rauhreif, Kälte | Gfrie |
Rausch | Duli |
Rausch | Fliaga |
Rausch | Sarm |
Rausch, der sich gewaschen hat | Granåtn |
Rausch, liebliches Schimpfwort für Frauen, Schmutzknollen bei Kühen | Knåttl |
Rausch, Rest im Kaffeefilter | Sud |
Rausch, Ruß | Ruaß |
Rausch, Teppichklopfer | Pragger |
Rausch, Zierblume auf dem Hut der Trachtentrager, eine Ziernelke | Nagei |
rauschig sein | oan eiham |
rechts, Fuhrwerkerkommando | hot |
Rede, Ausspruch | Såga |
Regal, Stellage | Stellasch |
Regenschirm | Umbroi |
regnen | prietschen |
Reibbrett | Spårwa |
Reibbrett | Spårwa |
Reibbrett an Stange zum Glätten einer Betonfläche, Rausch, Flugzeig | Fliaga |
Reifen kaufen | Roafn kaffn |
Reifen ohne Profil | glotzate Roafn |
Reifen ohne Profil | glåtzate Roafn |
rein aus Gaudi | gaudihoiwa |
Reinigungsbürste | Reischpe |
Reinigungsgerät für's Geschirr | Dråhtwaschl |
Reisekoffer | Zeggaling |
reizen, reiben | neiffn |
Restprodukt aus heißer Butter | Retzl |
Resultat, wenn die Katze mit dem Wollknäuel spielt | Druiggn |
Rettichsalat | Radisålåt |
Reude, Hautkrankheit bei Rindern | Kaiwigrind |
reuen, rollen | roin |
Rhythmusgerät | Stoußgeign |
Richard | Rich |
richtig | krecht |
riechen | schmeckn |
Riemen | Ream |
Riemenscheibe, lustig gemeintes Schimpfwort | Reamscheim |
Riemenwachs | Reampeech |
Rillen | Ruina |
Rinderseuche | Bang |
Rindsrouladen, kleine Vögel | Vegei |
Robert A. aus Waidring, Baggerfahrer | Lådafohra |
Rock | Kidl |
Rodel, Schlitten | Becki |
rodeln | beckifohn |
Rodeln auf dem Bauch liegend, mit den Füßen jeweils beim hinteren eingehängt | deixeifohn |
roh, ungehobelt | roggan |
Rohr | Real |
Rohrnudelart | Schagruzn |
rollen | roaln |
Roller | Roia |
Rosenkranz | Bett |
Rosinen | Ziwem |
Roßknecht | Rossinga |
Roßkur zur Bewältigung einer Verkühlung (Schnaps+Tee+heiß) | Schnåpstee |
rot | rout |
rote Rüben | Rona |
rothaarig, natur | gfuxat |
Rotz | Trenzaling |
Rotz, Speichel | Schlaz |
Rotz, Tränen | Zacha |
Rübe | Ruam |
Rübenart | Tuschn |
Rücken | Buggl |
Rücken | Ziema |
Rucksack | Schnerfa |
rückwärts | aschling |
Rührmilch | Riarmuich |
Rührmilch | Schottsauf |
rülpsen, aufstoßen | kropfitzen |
Rülpser | Kropfiza |
rundherum | umadsum |
Rute | Gascht |
Säbel | Sawi |
Säbelbeine | mitn oan Hax mahn, mit'n onan z'såmmschlågn |
Saft,Treibstoff | Såft |
Sägewerk | Såg |
Sahne | Rahm |
Sakko, Jacke | Rock |
salzige Straße | moitige Stroßn |
Samen | Sum |
Sammelbeutel vom Kirchenprobst | Klinglbeidl |
Sapin | Zappi |
Sarg | Toutntruchn |
Sattel | Såtl |
sauber zusammengerichtet | rantig |
sauber, adrett hergerichtet | z'såmmgschwanzt |
Saubohnen | Hosbo |
Säufer | Bsuf |
saugen | zuzln |
saugen (Kalb bei Kuh etc.) | duttln |
Säule | Sei |
Schädeldecke | Schedldeck |
Schaden | Schådn |
Schaf mit Lamm | Låmpara |
Schaf, dummes Mädchen | Schafi |
schaffen | dapåckn |
Schamhaare (wird immer seltener), Schambereich | Brunzbuschn |
Schamhaare des Gamsbockes, Hutschmuck | Pinsl |
scharf wie ein Habicht | håwich |
scharfe Kurve | Widareib |
schau daß du nach Hause kommst | drah di hoam |
schau, daß du Meter gewinnst | drah di o |
Schaukel | Hutsch |
Schaum | Foam |
schäumen, sich ärgern | foama |
schaun wir mal was sich machen läßt | mua i schaun |
Scheibtruhe | Ralbuh |
scheinbar gehts dir wieder besser | bist schu wieda an Ruada |
Schelle, Farbe beim Kartenspiel | Schöi |
Schemel | Schamei |
Scherbe | Schirb |
Scheune | Rehm |
Scheunentor | Remstir |
Schiebetruhe | Scheibtruch |
schief | schepps |
schielen | scheagitzen |
schielen | schuichn |
Schienbein | Schieboa |
Schimmel lauf | wia Schimmi! |
schimpfen, maulen | befin |
Schimpfwort | Nudelaug |
Schimpfwort | Nudlkopf |
Schimpfwort | Oschkappimuster |
Schimpfwort | Rotzleffi |
Schimpfwort | Schoasblåda |
Schimpfwort | Schoaßgåttan |
Schimpfwort | Schoaßtrummi |
Schimpfwort | so a Tirgg |
Schimpfwort für Jungen | Schneebrunza |
Schimpfwort für Kuh | Luadaviech |
Schlaf ist für Körper und Seele sehr wichtig! | Liawa auf oana Biakistn schlåfn, es wia går nit! |
Schlafzimmer | Måchkamal |
schlagen | praggen |
schlau | schlauch |
schlauer Mensch, etwas fürwitzig schlau | Schlauchei |
schlecht aufgelegt sein | an Schlechtn rachn |
schlecht beisammen | zniacht |
schlecht beisammen, krank | molagg, molaggig, molaggisch |
schlecht erzogen | vazochn |
schlechte Zähne | Sturfn |
schlechter | låwa |
schlechtes Essen | Gfraß |
schlechtes Gewand, leichtes Mädchen | Schlåmpn |
schlechtes Licht | Funsl |
Schleich dich! | Schaug, daß'd Meta gwingst! |
Schleifpapier | Schmirrglpapia |
Schleim | Schluz |
schleudern, selbstbefriedigen (Männer) | schleidan |
schleudern, Selbstbefriedigung machen | schleidan |
schlichtet die Holzstämme, | Gantara |
schlimme Kinder | Gfratza |
Schlitten | Schliedei |
schlüpfen | schliafn |
schmackhaft | gschmachig |
schmackhaftes Fressen für die Haustiere bereiten | upressn |
schmal | gspizat |
Schmeichler | Griasla |
Schmeichler | Griaßbeidl |
schmerzhafter Tritt ins Bein | Roßbiß |
schmiere | schmirb |
Schmiere | Schmirm |
schmierig | schmirwig |
schmierig, übertrieben | schmoizig |
Schmutz, Brei | Derggl |
Schnackler | Schnaggler |
Schnaps | Gingg |
Schnapsbrennraum | Brenkamal |
schnarchen, sägen | sageln |
Schnee liegt auf den Bäumen | Behång |
Schneebesen | Sprula |
Schneefall bei Sonnenschein | Hoatagwah |
Schneehügel, macht meist der Wind oder der Schneepflug | Schneeridl |
Schneeketten, Zahnspange | Schneekeetn |
Schneeräumen | schoun |
schnell | husig |
schnell | schnöi |
schnell hinausgefahren | aussibledascht |
schnell laufen | schwarteln |
schnell laufen | schwartln |
schnüffeln, überall mit der Nase drinnen sein | schnuagezzn |
Schnuller | Duzi |
Schnuller | Luia |
Schnuller | Zuzl |
Schnuller | Zuzl |
Schnur zum Einhalten der Seitenlinie, beim Bau | Ristschnur |
Schnurrbart | Ratzn |
Schöfflöffel | Köin |
Schokolade | Schugglad |
Schokolade | Tschugglad |
schon wieder gegangen, ohne etwas mitzunehmen | schu wieda lara gånga |
schöne Arbeit | Hanei |
Schöpfer | Köiei |
Schöpfer | Schapfal |
Schöpflöffel | Gåtz |
schräg hinüber | gschreamst |
Schreiben | Schrieb |
Schrot | Schret |
Schublade | Schiwal |
Schublade | Schuwal |
schüchtern | loadig |
schüchtern, die Haare wurden getrimmt | gschamig |
Schuh | Schuach |
Schuhbänder | Schuachliezn |
Schuhe | Treda |
Schüler | Schuira |
Schulter | Plåt |
Schulterluxation | de Schuita is eahm auskupft |
Schundgeschichten | Jagalatein |
Schuppen | Schupf |
Schuppen für Fuhrpark des Landwirtes | Fåhrstått |
Schürhaken | Schiehaggl |
Schürze | Vibindda |
Schüssel zum Waschen | Zwågschissl |
schusselig | gschosslat |
Schustermesser | Schuastafeil |
schütteln | beidln |
schwabbelig | schwåbbad |
schwach, mager | letz |
schwarz arbeiten, aber auch etwas schlecht machen | pfuschn |
Schweif | Schwoafi |
Schwein | Fåck |
Schweine | Fåcken |
schweinisch, nocht gerade edel | fåkisch |
schwemmen | schwoam |
schwer | schwar |
schwer arbeiten | raggan |
schwere Arbeit | Bugglerei |
schwerer Schlögel | Mescha |
schwerfällig gehen | wåzln |
Schwiegermutter (lieblich) | Schwiegatiga |
schwierig, es wehrt sich, zähe | zach |
schwierig, kaum zu schaffen | happig |
Schwierigkeiten | Gwirg |
schwitzen, dampfen | döin |
schwül | brådig |
Schwung holen | uschtaschzn |
sehen | sechn |
sehenswert, interessant | betrachtla |
Sehnen | Flaxn |
sehr laut | hibsch laut |
sehr spät | krumpifufzehn |
sehr, sehr böse | bes ganz wia |
sei ruhig, verrate nichts | hoit di stad |
Seife | Soafn |
Seife | Soafn |
Seile | Seia |
Seine Fahrweise fordert den Tod heraus! | Der foscht schnöia, wia sei Schutzengl fliagn kunn! |
seine Frau ist sehr heikel beim Essen | sei Weiwi ißt mit d'Augn |
selber tun, alleine tun | seubstln |
selbst Schuld | soiwa Tschuid |
Selbst schuld! | Wascht nit auffigstiegn, wascht nit owigfoin! |
Sellerie | Söira |
Selten ein Schaden, wo nicht ein Nutzen dabei ist! | Is' wias is', stirb de Kuah, bleibs Hei gwiß! |
selten ein Stolzer, der nicht auch "Dumm" ist! | Bledheit und Stoiz, wåxn aufn gleichn Hoiz! |
seltsam gehen | zwåzln |
Semmel | Bietschei |
Senner | Kasa |
Sense | Sas |
Sensenschneide ausklopfen | Sas tengln |
September | Setema |
sich anschmiegen | schmaulizen |
sich ausschweigen | schmouln |
sich ausschweigen | stedln |
sich beim Arbeiten Zeit lassen | stundnschindn |
sich besonders schön anziehen, herrichten | aussaschwanzn |
sich braucht sich beileibe nicht verstecken | sie braucht ia Liacht nit untas Scheffi stoin |
sich die Wangen reiben | Neidei riwizzn |
sich eine Zigarette drehn | wuzln |
sich freuen können wie ein Kind | gfrein kena wia a kloas Kind |
sich jemanden vornehmen, abrechnen | vieknepfn |
sich nichts draus machen, trotzdem tun | nit daload sei låßn |
sich plagen | murxen |
sich plagen, schwer ziehen | schlåmpn |
sich schleichen ohne auf Wiedersehen zu sagen | Huawarisch håamgeh' |
sich Sorgen machen | gra |
sich zieren | kiedln |
sicherlich kenne ich den | freia woas i den |
Sicherungshalfter zum Klettern, BH, beim Pferd Brustgeschirr | Brustgschirr |
sie bringt beim Heuen das Heufuder in eine Form | Fuadafåsserin |
sie geht wie nach Wunsch | de geht es wia a Lampei |
sie ist mir abhanden gekommen (ausgespannt) | der håt ma de ausgspånnt |
Sieb | Roslah |
Sieb | Seichei |
Sieb zum Heublumenaussieben | Fahreita |
sieben | siemi |
siehe Dråhtwaschl | Drahtwirschgi |
Simon | Simal |
sind das neue Sitten? | Wås warn denn des fira Tanz |
Singende Säge, Musikinstrument | singate Såg |
so als ob | so quasi |
so als ob | quasi |
so ein verlogenes Weig | a so a valogns Luada |
so erzählen es die Leute | koaßn håts, d'Leit sågns |
so lange bearbeiten, bis jemand nachgibt | durchi toa |
so meinst du | a so moast du |
so war es immer schon | gib und gab da Brauch |
Sodbrennen, Magenflüssigkeit wird in den Mund abgesondert | Sodbrenna |
Sodbrennen, Magensäure dringt in die Speiseröhre ein | Sodbrena |
Sofa | Kanape |
sofort | glei |
sofort, gleich | gach |
solche | soichane |
sonderbar, seltsam.tiefsinnig, eigenartig | bsuna |
sonderbare Frau | Dranggin |
sonst schaut es aus, als... | siest sachat's hea |
soviel | sovi |
Spaltaxt oder Holzspalter | Kliawa |
spalten | kliam |
Spanferkel | Spufacki |
sparen lernt man von den Reichen, oder!? | Vu di Schmattign kust des Spårn leana |
sparsam | gnou |
sparsam | gsparig |
später Nachmittag | z'Untern |
spazieren gehen | a Runde drahn |
Spazierstock | Hagglsteckn |
Speckstück | Zentaling |
Speichen | Spoachn |
spektakulär hinabgefallen | oichipålergascht |
Spezialgericht | Breznsuppn |
Spiel | spui |
Spinne | Spiwit |
spitzig | spitzat |
Spitzkehre beim Tourengehen | Spitzkeah |
sportliche Veranstaltung der Waidringer Schützen | Morabuhl |
spöttisch | henisch |
Sprosse der Leiter | Sprissl |
Spule | Sautrånk |
Spur | Gschpour |
spüren | spien |
St. Johann/Tirol | Seinihåns |
St. Martin/Lofer | Moschta |
St. Ulrich | Nuarach |
Stall | Hååg |
Stall in dem die Kühe frei laufen können | Laffstoi |
Standeszeichen nach der Jagd, Pech, Leistenbruch | Bruch |
Stange mit Flacheisen zum Reinigen der Schaltafeln | Schepsa |
Stange zum Niederhalten des Heufuders | Wiesbam |
Stangenbohnen mit Flecken | Gscheckatn |
Stanislaus | Sti |
stärker sein | auszacht |
stehen | flouchn |
stehen bleiben (Fuhrwerkermommando) | brr |
stehenbleiben, Ausdruck für Kutscher | ha |
stehlen | fladern |
stehlen | stiwitzen |
Steigehilfe für Holzzieher | Stöizeisen |
steil | sticki |
steil | ulag |
Steirische Ziehharmonika | Quetschn |
stellenweise | puraweis |
Stempel, Zaunpfahl | Stempi |
stengellose Alpenblume | Dåsch |
stengellose Alpenblume | Kuapflår |
stengellose Alpenblume von der Kuh | Pflåårr |
Steppdecke | Goiter |
sterben | osagln toa |
sterben, abkratzen | åkråtzn |
sterben, die letzen Zuckungen machen | ausdauchn |
Stiel, Stengel | Stingl |
still | stad |
Stoffballen | Woia |
stoßen | stessn |
Stoßfedern des Birkhahnes | Schaan |
Stoßfedern des Birkhahnes | Sichin |
strecken, nahe am Erbrechen | reckn |
streifen | stroafn |
Stress laut Weindl Lena (trestngod) | Gstreiss |
Strick zum Heubinden | Klomstrick |
Stroh | Strah |
Strohballen | Rindviechamatråtzn |
Strohhalm | Strouhstingl |
Strohscheune | Strahschupf |
Stubenmusik | Stummusi |
Stück | Drumm |
Stück | Sticki |
stückeweise | zizeiweis |
Stuhl | Stui |
stumpfes Messer, Träger | Scherpa |
stur | kopfisch |
stur, eselig | stedig |
sturer Mensch, Schimpfwort, Pickel | Picki |
sturer Teufel | Stockbehm |
Sulze | Suiz |
Süßholz raspeln | Gschmatz |
Tabak | Towag |
Tadel | Toi |
Tang im See | Schlaz |
Tannenzapfen | Tuzepfn |
Tante, "alle Tage ihrer Tage" | Tant |
tanzgerechter Boden, behelfsmäßige Auffahrt | Bugrått |
Taschenmesser | Feidl |
Taschentuch | Såcktuach |
Taschentuch | Schneiztuach |
täte es das | tats des |
Tätowierung im Lendenbereich, meist bei jungen Frauen | Oschgweih |
taub, gehörlos (mit Absicht) | terisch |
taub, trüb | tab |
Taufpate | Taffged |
Teig | Toag |
Teller | Taia |
Teller | Töia |
Teller | Töia |
Terasse vorm Bauernhaus | Vobeibrugg |
Teufel | Klaubauf |
Theodora, Dorothea | Dul |
Tierarzt | Viechdokta |
Tierarzt | Viechdokta |
Tiere | Viecha |
Tiere für den Metzger | Schlägviech |
Tischler, aber auch der Feind aller Wälder | Hoizwurm |
Todsichere Wetterregel, donnert es im Mai, dann ist der April vorbei | Dunnascht's an Mai, nocha is da Owarui voubei! |
toll | zanig |
toll (die tirolerische Form von "cool"!) | bärig |
tollpatschig, dumm | påtschat |
tollpatschig, schlendern, einen Fuß nachziehen | tscherfiat |
Topfen | Schottn |
torkeln | schwerrgln |
Torte | Tuschtn |
tot, hin | hi |
total ausgelaugt, schlecht beisammen | mådadalig |
total erschöpft nach dem Bschlagn | åbrunft |
Totenglocke | Zinngleggei |
Trachtengilet, Leibchen | Leiwi |
tragbares Telefon, Küken | Hendi |
Tragegerät, Hosenträger | Kraxn |
Traggestelle mit Kopfabstützung | Kopfkraxn |
Traktor | Tågga |
Tränen in den Augen | glasrige Augn |
Transparent | Spånn |
träumen | trama |
Treppe | Tråpp |
triefend naß, durchnäßt, triefend, rinnend | saggezn |
Trinkeimer für Kälber | Kaiwiempal |
trinken | tegln |
trinken, Alkohltest machen, und sonst noch so Feiheiten | blåsn |
trinken, ein Holzfaß abdichten | dechtln |
trinken, saufen | plätschan |
Trommler | Tampara |
Trommler | Trummia |
tröpfeln | trefizn |
tröpfeln | trupfizn |
Truhe | Truchn |
Tuch zum Euter säubern | Motzhuttn |
Tuch zum Geschirrspülen | Oschpiahuttn |
Tuch zum Geschirrtrocknen | Odruckhuttn |
tun als ob man arbeiten würde | oichizahn |
Tunichtgut | faula Stinka |
tut mir leid, auch Ausdruck hoppala | echa |
üben | iam |
über jemanden reden, der nicht da ist | eppan durchilåssn |
überaus fleißiger Mensch, Gerät zum Entrinden von Mai bis August | Schinnda |
Überbleibsel vom Essen | Gloapad |
überdreht, verrückt | damisch |
überlassen | ummischutzn |
übermütig, angriffslustig | stagahanisch |
Überreste | Urissn |
Übersäuerung im Magen | Sodbrenna |
übersehen, versäumt | iwagwoscht |
übertreiben | voppn |
übertriebenes Getue | Schatz |
übervoll | bummvoi |
Übrig geblieben ist wohl noch niemand, wenn's um die Liebe geht! | A jed's Hafei findt sein Decki! |
übrig gelassen | gloap |
Uhr, Topfen | Bråda |
um Gottes Willen | in Gott's Wuin |
um nichts besser | koan Brousn bessa |
Umhang für Kinder beim Essen | Latzei |
ums Handumdrehen | kermahånd |
umsonst, vergebens | vi die Fiesch |
unbeholfen | udengg |
unbesonnen | ubsind |
und wenn du dich frei weg zu fragen getraust | und wennst heaunst frågst |
undeutlich sprechen | murfin |
unentwegt reden | schnådan |
unerwartete Schwierigkeit | aufaschling |
unflätiges Mädchen | Tråmpi |
ungepflegt | wiach |
ungepflegte Haare | Zodn |
ungeschickt | uhuifia |
ungeschickter Mensch | Båtschei |
ungewaschen | råhmig |
unheimlich | enterisch |
unheimlich | uhoamia |
unkeusch | flaggisch |
Unkraut, schlechtes Gras, Borstgras | Bischtling |
unlängst, vor ein paar Tagen | danaxt |
Unordnung | Straleitn |
unpassend, nicht praktisch | ugfiahrig |
Unsitten | Tanz |
unter den Achseln nicht gut duften | schweißalan |
unter Druck gibt er nach | da Drång tuat da Kuah s'Loch auf |
unter oder über dem Mittelmaß | deramåssn |
Unterhaltung | Hoangascht |
Unterhose | Untaflagg |
Unterhoseneinlage | Bindn |
Unterhoseneinlage, Slipeinlage | Soachhuttn |
Unterinntaler Frauentracht | Kassedl |
Unterstand für Holzknechte | Ringgnhittn |
Unterstand für Jungvieh | Gaitlingscherm |
Unterstellhilfe, Zeilenspiegel | Faulenzer |
Unterteller | Untasatzei |
unverhofft regnen | schouern |
unwirtlicher Brei | Schlårin |
üppig, fett | geil |
Urgroßmutter | Tigtagoma |
urinieren | mindln |
urinieren | minin |
Vater | Datt |
Vater | Tat |
Vater, der nur Töchter hat, Büchsenmacher | Bixnmocha |
Ventil | Ventui |
ver-, herleihen | valeichn, healeichn |
veräppeln | tratzn |
verbraucht | aufkraut |
verdächtigen, beschuldigen, bezichtigen | zeichen |
verendet | valuadascht |
vergessen | vagessn |
vergiß ja nicht deine Zigarette auszulöschen | vagiß jå nit dein Tsichigg åtetn |
Verhau | Murx |
verjagen | vagrausing |
verkehrt | umdrahda |
verkehrt, falsch | gawech |
verkommene, schwer zu bewirtschaftende Landwirtschaft | Frettn |
verkühlt | strauckig |
verkühlt | vakiat |
Verkühlung, Schnupfen | Sucht |
Verladerampe, Holzboden außerhalb des Bauernhauses | Brigg, Voubeibrigg |
verlange | valång |
verlieren | valian |
verlieren | vaschafin |
verloren gehen | valier geh |
verloren worden | valier gånga |
vermodert | mockig |
verräumt | varamb |
verräumt | varramb |
verreisen | roasn |
verrückt | usinnig |
verschandeln | vahunaggln |
Verschluß für Strick zum Heubinden | Klewi |
verschnupft | strauckig |
verschnupft, fiebrig | suchtig |
verstopft, Probleme mit dem Stuhlgang | vastopft |
verstorben, verendet | vareckt |
verträumt | drahmhappat |
Vertreter, Reisender | Agent |
verwegen wild, wüst | wiast |
verwirrt | radlo |
verwirrt, irr | tirmisch |
verzieh dich besser | hau di gscheida üwa d'Heisa |
verzweifelt | zridd |
verzwickte Situation | Wicki |
Vieh | Happi |
viel | vui |
viel gearbeitet nichts ausgerichtet | hint und vou Schwung |
viel Gelächter | a mords Glachta |
Viel Liebe viel Neid, keine Liebe zu haben ist auch traurig! | Wer liab muaß vui leidn, wer koane kriag is a nix zneidn! |
viel Respekt hat die nicht vor dir (meist Ehefrau!) | recht an Scheichn håt die de nit |
viel trinken, saufen, bürsten | bieschtln |
viel, große Menge | Haufn |
vielleicht gibt es eine Lösung | daß nit migla war |
vielleicht hättest du noch ein wenig Zeit für mich | vielleicht hätt'st no a Klassei fia mi |
vier Zietzen vorhanden, eine Zietze funktioniert nicht mehr (Entzündung) | dreiditt |
vierzehn | viaschzeh |
violett | vialett |
vis-a-vis | entabeigent |
Vitus | Veit |
Völkerball spielen | Voikan |
Volksschuldirektor (Reservekooperator) | Dorfschuimoasta |
Volksschüler | Tåfiklassla |
voll Glut, heiß, hitzig | gliadig |
völlig falsch | weit gfeit |
völlig hilflos, wie ein zusammengefahrener Laubfrosch | du bist dåglegn wia a Labfrosch |
Vollmond | Voischei |
vollrauschig | tutnzua |
vom Rumpf aufwärts | Vouschlåg |
von Anfang an | vun Ufång u |
von den anderen betteln | sandln |
von der Alm herunterfahren | otreim |
von dir kommt auch nur Blödsinn | wås redst'n fia an Schoaß z'såmm |
von Hand | henddisch |
von Kopf bis Fuß auf Frauen eingestellt | weiwaleidig |
von Pferden gezogenes Holz | Bloch |
von selbst | vu söim |
vor | vie |
vor | vou |
vor 240 Jahren wurden Gemsen nicht gejagt, weil in ihnen der leibhaftige Teufel wohnt | die Gams is da Toifi |
vor dem Heimgehen haben wir noch immer eine Halbe getrunken | voun Hoamgeh håm åft oiwei no a Tütn zugglt |
vor der Türe | vouratin |
vor ein paar Tagen, unlängst | znaxst |
vor sich hinträumen | dahisian |
vor Wasser fürchte ich mich | s'Wåssa hun i an Scheichn |
Voralm | Voukasa |
Vorbau, Oberweite | Vibau |
Vorbeter (Jaggl und Plånk Håns - zweistimmig) | Vibetta |
Vorhänge | Vihäng |
voriges Jahr | veascht |
vorkommen | vikemma |
vorletztes Jahr | vouveascht |
vorm Haus | voun Tennan |
vorne weg, an der Spitze | voun dru |
Vorrichtung zum Ausziehen von großen Nägeln | Goashax |
Vorrichtung zum Holzschneiden | Oschneidhund |
vorstellen | vistoin |
Vorteil, Dreh | Vouschtl |
Vorteil, Kniff | Vouschtl |
vorteilhaftes Zusammenleiten mehrerer Holzstämme um sie geregelt zu Tal zu bringen | Loitn |
vorvoriges Jahr hat den Unterstand für Jungvieh die Lawine weggerissen | vouveascht håts ma an Gaitlingscherm åglahscht |
vorwärts | vischling |
Waagriß zur Herstellung von gleicher Höhe beim Baunen | Wåågriß |
Wachstum geht nicht dem Weg nach | Biegling |
Wade | Wal |
Waden | Wal |
Waden | Wa'l |
Wagen, Auto | Gråttn |
Wagner | Wanga |
wählerisch | sektisch |
Wald | Wåi |
Wallach, Streu z.B.: Stroh im Stall | Stra |
Walter | Wåit |
wandernder Verkäufen, meist aus dem Süden | Gutschewara |
Wandschalung | Tafer |
Wange, Wangenliebkosung | Neil |
Wangenkuss | Neidei |
war schon fast dem Tode geweiht | Toutliga |
wären wir doch | wama decht |
warme Darmwinde freilassen | pfuschzn |
warme Luft aus den Gedärmen | Pfuschz |
warten | boatn |
warten bis der oder die KellnerIn Sperrstunde machen | außipassn |
warum | zweng wås |
Warze | Waschz |
Was du schon wieder alles gehört hast! | I glab du heascht schu wieda des Grås wåxn! |
was es heutzutage alles gibt | wås heitzutåg ois geit |
was für eine Dummheit hast du jetzt wieder angefangen | wås håst denn do fia an Bledsin ugfång |
was gibt es, was ist da los | wås geits |
was redest du heute für dumme Sachen daher? | wås redt's denn heit firan Bleampn dahea |
Waschbecken | Lavur |
Wäscheklammer | Weschklamperl |
waschen | zwågn |
Wäschklammer | Kluppal |
Wasser lassen | mindln |
Wassereinsatz im Herd | Grandl |
Wasserhahn | Wåssabippn |
wasserlassen | brunzn |
wasserlassen, heftig regnen | schiffen |
Wassermühle | Muiral |
Watsche, Gesicht | Fozn |
watscheln, wie eine Ente | wåtschln wia a Ant |
WC mit freiem Fall | Plumpskloo |
weg | duichi |
weg | weck |
weg (stoßen) | duichi (-stoußn) |
Weg, Spur | Gspour |
weglaufen | davusausn |
wehleidig tun | maggian |
weiblicher Hirsch, Tür | Tia |
weibliches Kalb | Kiaß |
weibliches Kitz von der Geiß | Heidei |
weich | woach |
Weidefleck für Kälber | Kaiwigrindl |
weiden, äsen | woana |
weinen | rean |
weiß alles und kann doch nichts | Huschbi |
weiß ich auch | des woaß i fei a |
Weiswein mit Soda, Soda hat die Überhand | Summaspritza |
weiterfahren | håb di |
weitertun | iwara toa |
Wellen | Wöin |
Welt | Wöit |
wenn das auch noch ginge | wenn des a no gang |
wenn der Waidringer Kirchturmhahn dahinzeigt, wird das Wetter schlecht | Berga-Hoi |
wenn der Auerhahn balzt | Hupfoiz |
wenn du eine kleine Strecke läufst | Boid's a Trimmi laffst |
Wenn du Erfolg hast, sind die Neider nicht weit weg! | Mitleid kriagst gschenkt, Neid muaßt a dawårtn! |
wenn du es gewohn bist | wennst es gweht bist |
wenn du nicht bald Ruhe gibst, erscheine ich dir leibhaftig | wennst nit boid a Ruah gibst, nocha kim i da sechata |
wenn du viel Geld hast, dann gibst du es auch leichter aus! | Host vui, brauchst vui! |
wenn es dich stört | wenn's di stescht |
wenn ihr mich mitnehmt, bin ich froh | bois mi mitnehmb bin i frouh |
wenn kleine Kinder Durchfall haben | ugschschissn bis iwas Gnagg auffi |
wenn Kühe einen Wettlauf machen | biesn |
wenn man aus einer Wurst- oder Käseplatte Dinge wegstibitzt | glustfiggn |
wenn man Haselnußstauden schneidet, bleibt das übrig | Gstanglwerch |
wenn man viel Mineralwasser trinkt, kriegt man sie | Mågnleis |
Wer anderen eine Grube gräbt... (leicht verändert!) | Wer onane a Gruam gråb, is meist söiwa a Hilfsårweta! |
wer zuerst mahlt, kommt zuerst | Da Gschwinda, da Gsinda! |
wert | daweascht |
wertlos, nutzlos, gratis | umasinst |
Wetterleuchten | Wedableaggizn |
Wichtigtuerei | Gsträuß |
widerkäuen | hietruchen |
widerkäuen | widaruachen |
wie | wia |
wie bitte? | ha? |
wie BSE | Kopfbissln |
wie der Zufall so spielt | wia de Gäng so gehen |
wie die jungen Männer, die Liebe lernen, Selbstbefriedigung | håndwageifohn |
wie eilig hast du es heute schon wieder | wie håst es denn heit wieda gnetig |
wiedereinmal bis zum Morgengrauen | da Tåg håt schu wieda eichagschaut |
Wiederholungsprüfung | Nåchzipf |
Wiesel | Harmi |
wieviele Stoßfedern hat der Birkhahn | wiavui Grumpn håt da Hu |
wilde Frau | Råffi |
wilde Hausschuhe | Schlårrga |
Wilderergewehr | Oschraufa |
Wildschweine | Wuidsei |
will | wui |
Wille | Wuin |
Wind, Puste | Blåsa |
wir | mia |
wir haben die selbe Schule besucht | mia send mitnånd Schui gånga |
wird passen | weascht hikemma |
wirklich | oundla |
Wirt | Wiascht |
Witwe | Wittfrau |
Witwer | Wittiwa |
Witwer/Witwe | Wittib |
wo anders | anonanouscht |
wolkenloser Nachthimmel | glaslhoata |
Wolle | Woi |
Wollfetzen | Woifetzn |
Wollrest, der sich im Nabel verirrt hat | Nåwiwuzei |
wollte | woit |
Wortduell führen | kexn |
Wuchteln | Rounudl |
Wunde | Pletzn |
Wunde die nicht heilt, sehr stark motiviert, mit Vorsicht zu genießen, macht etwas besonders gern | afig |
Wundnässe | Ofiawåssa |
würde | wuscht |
würde ich gerne tun | uweign |
würdest du das vermissen | missat's des |
Wurfart beim Völkerball | Weiwahåggn |
würg ihn bis er einen roten Kopf kriegt | påckn bein Schwiezkåstn bis eam a roude Bian aufziacht |
würgen, sich plagen | wirgn |
Wurst | Wuscht |
Würstelsuppe | Vetaranaschnitzl |
z.B.: eine Ziege die nicht schwanger wird | Spouch |
Zahle, dann bekommst du etwas von mir! | Ohne Göid koa Musi! |
zahlen | bixln |
zahlen | blechn |
Zahnarzt | Pappnschlossa |
Zahnbürste | Zåhhnbischtl |
Zahnbürste | Zåhnbischtl |
Zähne | Beissal |
Zähneputzen ist für diese Person ein Fremdwort | göiwe Zehnd |
Zahnprothese, Trense | Biess |
Zahnspange | Scheekettn |
Zange, Beißzange | Zangl |
Zapfen | Zåpfn |
Zauber, Blödsinn | Zinober |
Zauntor | Gattan |
Zechtour | Blitza |
Zehe | Zech |
Zehn Säcke übereinander gestapelt | zehn Sacki aufaranond zoat |
Zehner, beim Kartenspielen, Bahnangestellter | Eisenbåhna |
Zeiger | Zoaga |
Zeile mit Marmelade gefüllt, in Teig getaucht und herausgebacken | Brofesnkiachi |
Zeitpunkt bei dem die Ofentüre zugemacht wird | Gluat |
zeitweise | boisnsgweis |
Zelten | Zöitn |
Zentimeter | Zanti |
Zentrifuge | Otreim |
zerbrochen | z'lexndn |
zerknüllen | zwuzln |
zerquetscht, erdrückt | z'quetscht |
zerren, schwer ziehen | zånggn |
zerrupft | zridascht |
zerrupft | zrupft |
zieh doch bitte den Vorhang zu | ziach decht den Schlåran zua |
Ziehbrunnen | Leiabrunn |
Ziehharmonika | Wånznpress |
Ziehharmonika | Zugin |
Ziehschlitten mit grossen Hörnern | Hounschliedn |
Ziehvater, Ziehmutter | Ziachvåda, Ziachmuata |
zierlich | gfiggat |
Zigarette | Tschigg |
Zigarettenstummel, kleiner Mensch | Stumpn |
Zimmerdecke | Plafon |
Zirbelkiefer, Latschen | Zettn |
Zither | Zitan |
Zöllner | Finanza |
zu Diensten sein | deastla |
zu Hause | dahoam |
zu hoher Blutdruck, Ohrensausen | Ouhnsausn |
zu Lebzeiten | Lebtåg |
zu Tode geschämt | z'Toud gschamb |
Zuckerl, Süßigkeit | Guatl |
Zudecke | Duckat |
zuerst | zeascht |
zuerst, gerade vorher | ameascht |
Zugezogene | Zuachaglaffne |
Zulauf des Sees | Zualauf |
zum Feuermachen nehme ich Tannenzweige | zun ufoian nimm i Taxn |
zum Herstellen eines Niveaus, beim Bau | Niveliagerät |
zum Kirchgang läuten | zåmmleitn |
zum Kranzgewobender Haarzopf | Gredeifrisur |
zum Nachbarn hinüber gehen, meist auf an Hoangascht | iwa die Gåss geh' |
zum Narren gehalten, hineingetaucht | einitunkt |
zum Narren halten | pflanzn |
zum Narren halten, schälen | schoin |
zum Zug kommen | eikemma |
Zunge | Blätsch |
Zungenbrecher, der Wirt hat das Speckbesteck zu spät bestellt | da Wiascht håt's Speekbsteck tschpat bstoit |
Zungenschlagen bei Rindern | koppn |
zupfen | fuzln |
zur Kommunion gehen | oschpeisen |
zur Strafe auf einem Holzscheit knien | scheidelknian |
zur Weißglut kommen | grea und blau irgan |
zurück | zrugg |
zurückgeblieben | hintastoiig |
zusammenfaulte Zähne | faule Sturfn |
zusammengemäht | z'såmm gmodascht |
zusammenhalten | gschåffn |
zusammenpferchen | einimaggn |
Zuspeise | Zuaeß |
zuviel | zfui |
zuvor gekommen | die Reib ågsprunga |
zwei | zwoa |
zwei Frauen | zwou |
zwei Häuser nur getrennt durch Mauer | Zwiegei |
zwei Männer | zwee |
zweites Heu | Groamat |
Zwetschken | Zweschbn |
zwinkern | scheagln |
zwischen Sonnen- und Schattenseite | Toagseit |
Zwischending von Kuschz- bzw. Långstånd | Mittllangstand |
Zwischenlage auf der Tenne | Bi |
zwitschern, viel trinken | zwitschan |