Die Aufgaben der Tiroler Schützen

hopfensberger

Von Christian Hopfensberger.

Als Schützenoffizier und speziell als Bildungsoffizier wird man oft danach gefragt, welchen Sinn die Tiroler Schützen heutzutage noch haben. Nun, auf den ersten Blick erscheint die Antwort nicht so einfach! Bei Musikkapellen und Chören sieht man die Sinngebung bei den Konzerten im gemeinsamen, erfolgreichen Musizieren und Singen, bei der Feuerwehr in ihren Einsätzen bei Bränden und anderen Katastrophen. Bei Sportvereinen ist es die sportliche Leistung die nach außen hin ersichtlich ist. Was sieht man aber bei den Tiroler Schützen außer den vielfältigen Talschaftstrachten? Auf den zweiten Blick hin erscheint die Antwort doch nicht so schwierig: Die Tiroler Schützen sind eine Wertgemeinschaft, die aufbauend auf uralten Tiroler Grundsätzen – versuchen, das Land mitzugestalten. Da ist zum Beispiel der Grundsatz der Treue zu Gott und zum Erbe der Väter. Ein christliches Alltagsverständnis, das im Bekenntnis zum christlichen Glauben dessen Umsetzung im täglichen Leben, sowie in der Aufrechterhaltung alter christlicher Traditionen sichtbar wird. Da ist der Grundsatz der geistigen und kulturellen Einheit des ganzen Landes.

Wir Tiroler Schützen stehen zur geistig – kulturellen Landeseinheit in den Grenzen des „alten Tirols“. Bestehend also aus Nord-, Ost-, Süd- und Welschtirol! Wir haben uns schon sehr früh mit der Thematik „Vision Europaregion Tirol“ auseinandergesetzt und wir wollen in kleinen Bereichen Brücken schlagen zu den Landsleuten südlich des Brenners. Wir wollen diese „Euregio Tirol“ aktiv mitgestalten. Wir stehen zu einem Europa der vielfältig gewachsenen, kulturellen Einheiten. Wir stehen daher zu einem förderalistischen Europa und auch zum Subsidiaritätsprinzip der Maastrichter Verträge!

Schutz der Heimat

Als nächstes ist uns der Grundsatz „vom Schutz von Heimat und Vaterland“ ein besonders großes Anliegen!

Dieser beginnt für uns im Kleinen, in der funktionierenden Ehe, einer intakten Familie, in er Erziehung und in einer kameradschaftlichen Dorfgemeinschaft. Überall dort wollen wir unsere christlichen Wertvorstellungen und Ideale einbringen und umsetzen und somit Heimat vermitteln und erhalten. Hierher gehört auch der „Schutz der Mundart“. Die Mundart als eine der Wurzeln unserer Heimat, als identitätsstiftendes Merkmal einer Region. Man sollte auch in Zukunft an der Sprache erkennen, woher ein Mensch kommt. Selbstverständlich gehört für uns auch eine positive Einstellung zur militärischen Landesverteidigung zu jahrhundertealten Schützenbrauch. Der Grundsatz „der Freiheit und Würde der Menschen“ beinhaltet die Wertschätzung des menschlichen Lebens in gegenseitiger Achtung und Toleranz, christliche Nächstenliebe und Achtung vor dem Nächsten, auch im Umgang mit Andersgläubigen, mit Zuflucht suchenden und Menschen in Not – Das ist Schützengesinnung und Lebenseinstellung! Diese gemeinsamen Wertvorstellungen haben immer die verschiedensten gesellschaftlichen Schichten des Landes in den Schützenkompanien vereint und diese zu einem Stabilitätsfaktor Tirols gemacht.

Schützen gehören daher auch seit Jahrhunderten zur Identität des Landes Tirol. In den farbenprächtigen Schützenfesten landauf und landab manifestiert sich die Stärke dieser wohl einzigartigen Verbundenheit von Tracht und weltanschaulicher Gesinnung.
Deshalb haben Tiroler Schützen nicht nur eine ereignisreiche Vergangenheit, sondern auch eine aufgabenreiche, interessante Zukunft!